Filter & Filtration

Photo
02.02.2023 • PraxisberichteChemie

Gleitschieberventile regeln Druck und Durchfluss bei der Aktivkohlefiltration per Umkehrosmose

Im belgischen Ostende hat Veolia Water Technologies eine Anlage zur Trinkwassergewinnung errichtet. In einem mehrstufigen Filtrationsprozess produziert der dortige Wasserversorger nun Trinkwasser aus Abwasser. An entscheidenden Stellen des Prozesses – bei der Umkehrosmose, der Filtrierung mit Aktivkohle und der Remineralisierung des Wassers – übernehmen Gleitschieberventile die Regelung von Druck und Durchfluss.

Photo
17.01.2023 • PraxisberichteChemie

Filtertechnik für den Umweltschutz

Im Umweltschutzprojekt Cleandanube wurde mithilfe von Filtertechnik der Anteil an Mikroplastik über den gesamten Donauverlauf dokumentiert. Für die zentralen Aufgaben, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen hat Wolftechnik eine Tiefenfilterkerze mit 20 % Recyclinganteil aus Polypropylen entwickelt.

Photo
16.01.2023 • PraxisberichteChemie

Vollautomatische Filterpressen von Aquachem per Fernzugriff überwachen

Via Fernzugriff können Nutzer von vollautomatischen Aquachem-Filterpressen nun ihre Prozesse einfach und von überall einsehen sowie Prozessdaten messen und diese auswerten. Die cloudbasierte Lösung ist eine Kombination aus Onlineprozessüberwachungs-, Wartungs-, Bericht- und Analyse-Tool mit dem Produktionsprozesse optimiert und Betriebsstörungen reduziert werden können.

Photo
13.01.2023 • Nachrichten

Filtech 2023: Mechanische Trennverfahren für Wasser & Abwasser

Für einen energieeffizienten und gleichzeitig ausfallsicheren Betrieb von KLäranlagen ist verlässliche Technik in allen Reinigungsstufen und den Sekundärprozessen unerlässlich. Dazu zählt auch die Filtration als Qualitätsgarant für die Aufbereitung. Zuverlässige Produkte und innovative Verfahren für die Wasser- und Abwasserfiltration zeigen Aussteller und Präsentationen auf der Filtech 2023. Die Kombination aus Messe und Kongress findet vom 14. bis 16. Februar 2023 in Köln statt.

Photo
30.08.2022 • Nachrichten

Linter Gruppe aus Brasilien wird Teil von Hengst Filtration

Nach den Übernahmen von Nordic Air Filtration (2016), Delbag (2018) sowie dem Hydraulik-Filtrationsgeschäft der Bosch Rexroth (2021) setzt Hengst Filtration mit dem Kauf der Linter Gruppe mit Sitz in São Paulo weiter auf Wachstum und den Ausbau der Geschäftstätigkeit im Bereich der Filtrationslösungen für Industrie- und Raumluftanwendungen.

Photo
11.05.2022 • Praxisberichte

Filter digitalisieren und den Filterprozess simulieren

Die Mulktiskalensimulation ermöglicht das digitale Filterdesign zur Verhaltensvorhersage, um selbst anspruchsvolle Spezifikationen zu erfüllen. Mit Geo-Dict werden komplexe Geometrien und Simulationen von Filtern mit Gehäuse in den Filterdesign-Workflow integriert und liefern alle wichtigen Leistungsparameter für den gesamten Filter als Funktion der Filtrationszeit.

Photo
26.01.2022 • PraxisberichteReinraum

Bessere Luft in Innenräumen

Die BAM entwickelt jetzt in einem EU-­Projekt Referenzmaterialien, damit die ­Messungen aus Testlabors zu VOCs vergleichbarer werden und die Luftschadstoffe sich wirkungsvoll eindämmen lassen.

Photo
01.09.2021 • PraxisberichteReinraum

Virusabreicherung in ­öffentlichen ­Räumen

Im Rahmen der Studie wurde untersucht, inwieweit die Partikel- bzw. Viruskonzentration in einem Seminar­raum durch den Einsatz eines mobilen Luftreinigers gesenkt werden kann, um damit eine Verminderung des SARS-CoV-2 Infektionsrisikos zu bewirken.

Photo
05.02.2021 • PraxisberichteChemie

Industrie 4.0 in der Filtertechnik

Zur Überwachung des Filtrationsprozesses ist ein modernes, effizientes und umweltfreundliches Filterkonzept entstanden, das reale Bedingungen gläsern darstellt. Die neue Generation der Steuerung /Überwachung hilft, Abfälle zu reduzieren und Ausfallzeiten von Anlagen zu minimieren.

Photo
05.02.2021 • PraxisberichteChemie

Lüftungsanlagen optimieren

Die Corona Pandemie sorgt für Diskussionen über Innenraumlufthygiene. Ein Baustein dabei ist die Ausstattung von Lüftungsanlagen oder Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.

Photo
12.01.2021 • NachrichtenReinraum

Aerobuster jagt herumfliegende Coronaviren

Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Beim Atmen, Sprechen oder ­Husten verbreiten sich die winzigen mit Coronaviren beladenen luftgetragenen Partikel in Innenräumen. Besonders betroffen sind Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Uni-Hörsäle, Arztpraxen oder Restaurants.

Photo
26.10.2020 • PraxisberichteChemie

Gepresster Kuchen

Bei der Pressfiltration kann es neben einer plastischen Verformung des Kuchens auch zu einer Volumenvergrößerung des Kuchens kommen, wenn die mechanischen Kräfte reduziert werden,

Photo
07.10.2020 • PraxisberichteChemie

Filterauswahl leicht gemacht

Mit dem neuen Online-Konfigurator auf der Stauff-Homepage kann der Hydraulikkonstrukteur in wenigen Schritten den passenden Hydraulikfilter für sein Projekt auswählen.

Photo
28.01.2020 • PraxisberichteChemie

Edelstahl-Luftfilter

Betreibern von offenen Kühlwassersystemen, Luftkühlern und Kälteerzeugern helfen Filter aus Edelstahl bei Verunreinigung durch Pollen, Staub, Fasern, Laub oder Insekten.

Photo
28.01.2020 • PraxisberichteChemie

Ersatz und Wartung

Mit generischen Ersatz- oder Wartungsteilen lassen sich Kosten sparen. Doch nur vom Hersteller freigegebene Originalteile stellen den optimalen Betrieb der Druckluftanlage sicher.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.