NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH


63457 Hanau
Deutschland

Kontakt WebSite

Die NETZSCH-Gruppe ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Selb/Bayern. 35 Unternehmen in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien – 54 Vertriebs- und Serviceniederlassungen und 156 Vertretungen unterstreichen die internationale Präsenz.

Die Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme agieren selbstständig mit dem Ziel, dem Kunden die jeweils beste Lösung zu bieten. Erfahrung aus 140 Jahren sichert Technologie und Marktführerschaft.

Das gemeinsame Dach der Firmengruppe – die NETZSCH-Holding – sichert durch weltweite Kommunikation die Synergien zwischen den Geschäftsbereichen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier

.

Beiträge

NETZSCH hat jahrzehntelange Erfahrung in den verfahrenstechnischen Aufbereitungsstufen

NETZSCH hat jahrzehntelange Erfahrung in den verfahrenstechnischen Aufbereitungsstufen

Netzsch Mahlen & Dispergieren ist ein innovativer, international agierender Hersteller von Maschinen und Anlagen der mechanischen Verfahrenstechnik, mit weltweit 9 Produktionsfirmen, 12 Laboren, sowie 60 Vertriebs- und Servicebüros.

Hochflexibel Mahlen und Sichten im geschlossenen System

Hochflexibel Mahlen und Sichten im geschlossenen System

Für den flexiblen Einsatz im Labor, zur Produktentwicklung und für die Herstellung von kleineren Probenmengen hat Netzsch das neue LabPilot-System entwickelt.

Kleiner, einfacher, besser

Kleiner, einfacher, besser

Durch das ATEX-konforme Anlagenkonzept Condux Compact wird die Installation einer leistungsfähigen Mahlanlage für zahlreiche Produkte nun deutlich einfacher, denn Explosionsschutzventile oder Explosions-Unterdrückungs- einrichtungen, Explosions-Entkoppelungen, Ventilatoren und sogar konventionelle Staubfiltersysteme sind bei dem neu entwickelten Anlagenkonzept nicht mehr erforderlich.

Effizientes Verfahren zur Graphitverrundung

Effizientes Verfahren zur Graphitverrundung

Es soll die Nachteile des bislang häufig eingesetzten Verfahrens, das mit mehr als 20 in Reihe geschalteten Sichtermühlen arbeitete, überwinden.