
Silikal präsentiert Bodenbeschichtungen auf der Iba 2025
Silikal stellt auf der Iba 2025 in Düsseldorf Bodenbeschichtungen für die Backbranche vor.
Silikal stellt auf der Iba 2025 in Düsseldorf Bodenbeschichtungen für die Backbranche vor.
Sacmi verbessert die HTB-Einschlagmaschine für Schokoladentafeln und -riegel mit neuen Funktionen.
BASF Aroma Ingredients hat zwei neue Biotech-Geschmacksstoffe eingeführt
GoodMills Innovation entwickelt Vitatex Wheat Fava Flakes SVP Pro für Anwendungen mit fleischähnlicher Struktur.
6,4 Millionen Kleinbauern in Subsahara-Afrika sollen 2025 von ertragsstarkem Maissaatgut aus Sambia profitieren, 2030 sollen es bis zu 10 Millionen sein.
Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.
FEI schreibt den Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus. Einreichungen bis 25. April 2025.
Eine durchdachte Lagerumgestaltung kann die Produktivität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens erheblich verbessern.
Expert-Tünkers bietet automatisierte Lösungen für nahtlose Materialflüsse und optimierte Produktionsabläufe
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.
Minebea Intec's Mitus Metalldetektor verbessert die Sicherheit und Effizienz in der Geflügelverarbeitung.
Maintech Service zeigt, wie smarte Instandhaltung die Lebensmittelbranche nachhaltiger macht.
Mit der Gründung von Raps Italia, einem Joint Venture mit dem in Südtirol ansässigen Ingredients-Spezialisten Zuegg Com, hat der Gewürzhersteller seine Präsenz in Italien ausgebaut.
Silikal präsentiert auf der IFFA 2025 in Frankfurt MMA-Bodenbeschichtungen für die Fleisch- und Lebensmittelverarbeitung.
Rentokil feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1925 schützt das Unternehmen weltweit Menschen und Unternehmen vor Schädlingen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Rentokil bietet innovative und nachhaltige Schädlingsbekämpfungslösungen.
Neue Technologie ermöglicht die Nutzung industrieller Abwärme und reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 3.500 Tonnen pro Jahr.
Die Bayreuth AI Association und das Studierendenwerk Oberfranken entwickeln ein KI-Programm zur Vorhersage der verkauften Mahlzeiten in der Mensa der Universität Bayreuth.
Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Initiative der EU-Kommission, mahnt jedoch eine umfassendere Berücksichtigung der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette an.
CropEnergies nutzt eine zentrale Ruwac-Absauganlage zur Staubabsaugung in der Getreideverarbeitung. Diese erfüllt die Anforderungen des Staubexplosionsschutzes.
Abfüller von Fruchtsäften setzen auf SEW-Eurodrive für die Modernisierung ihrer Antriebstechnik. Erfahren Sie, warum Retrofit oft die bessere Wahl ist als eine Generalüberholung.
Papierbasierte Verpackungslösung von Smurfit Westrock ersetzt Polyethylen-Stretchfolie und reduziert CO2-Emissionen.
Der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) fordert eine Neuausrichtung der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik und kritisiert nationale Alleingänge, die die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
Ab 2026 wird die ISM um das Segment ISM Ingredients erweitert, das sich auf Rohstoffe und Zutaten konzentriert.
Dinnissen führt einen neuen Edelstahl-Warenaufzug ein, der Platz spart, Arbeitsprozesse beschleunigt und Sicherheitsrisiken minimiert. Der Aufzug entspricht den strengen hygienischen Standards.
Geppert Rührtechnik bietet innovative Containerrührwerke, die eine kontinuierliche Mischung und Homogenität der Flüssigkeiten sicherstellen. IBCs sind wichtig für den Transport und die Lagerung großer Flüssigkeitsmengen.
Kartoffelprotein hat außerordentliche ernährungsphysiologische und funktionellen Eigenschaften und kann somit vielseitig in Lebensmitteln eingesetzt werden.
Die EBSA als Einkaufsgemeinschaft für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa steigerte mit Kloepfel Consulting die Effizienz.
WMD Drinking Water aus der Niederlande produziert über 35 Mio. m³ Trinkwasser pro Jahr, wobei die Grundwasser-Datenlogger DCX-22AA von Keller Pressure eine wichtige Rolle spielen.
IPCs mit robuster Technik im Hygienedesign bieten Zuverlässigkeit und Ergonomie am Multitouch-Screen bei Menüaufrufen und Dateneingaben in Arbeitshandschuhen.
Devex erweitert sein Technologie-Portfolio mit einer Pilotanlage zur Aroma- und Lösemittel-Rektifikation. Die Anlage in Ganderkesee ermöglicht eine präzise Gewinnung und Abtrennung von Aromen aus natürlichen Rohstoffen.
Die gesetzlich vorgeschriebene lückenlose Dokumentation von HACCP-Prozessen kann dank moderner digitaler Lösungen weitgehend automatisiert werden.
Da keine verschleißanfälligen Bauteile verwendet werden und die Peripro in Monoblockbauweise ausgeführt ist, eignet sie sich ideal für die Förderung korrosiver Produkte.
Unternehmen müssen Abwärme vermeiden, reduzieren und wiederverwenden. Wärmepumpen erfüllen diese Pflicht und reduzieren Energiekosten.
Abfüllung unter kontrollierten Vakuumbedingungen begrenzt den Restsauerstoff in der Bierflasche und vermeidet Qualitätseinbußen bei Geschmack, Farbe und Haltbarkeit.
Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im Lebenszyklus vereinfachen und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Retrofits sind einfach möglich.