Warum die Batteriezellproduktion so schwierig ist

Die Batteriezellproduktion in Europa steht vor großen Herausforderungen. Hohe Kosten und mangelnde Erfahrung hemmen den Ramp-up der Batterieproduktion. Dr. Florian Degen von der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB erläutert die Schwierigkeiten und Chancen im Ramp-up der Zellfertigung. CITplus fragt nach den zentralen Problemen und möglichen Lösungen.

Interview mit Dr. Florian Degen, Fraunhofer-­Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB,

Spezielle Prozesstechnologien bieten Chancen für den europäischen Batterieanlagenbau

Photo
© Sector30 - stock.adobe.com

Auch wenn davon auszugehen ist, dass der Batteriemarkt in Europa stark wachsen wird, ist die aktuelle Lage für Batterie- und Zellhersteller für Automobilanwendungen schwierig. Ein Mangel an Erfahrung und damit verbunden hohe Kosten beim Ramp-up der Produktion sind Schlüsselfaktoren, die den Hochlauf der Industrie in Europa hemmen. Dr. Florian Degen, Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, hat in seinem Vortrag auf dem Online-Event von Wiley Battery Technology – Materials, Manufacturing and Recycling einen Überblick über die Schwierigkeiten beim Ramp-up der Zellproduktion gegeben – CITplus fragt nach den zentralen Problemen und möglichen Lösungen.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie  Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstraße 8
48165 Münster
Deutschland

Meist gelesen