
Reinstmedien in der Reinraumtechnik
Neue VDI-Richtlinie zur Qualität, Bereitstellung und Verteilung von Reinstmedien veröffentlicht.
Neue VDI-Richtlinie zur Qualität, Bereitstellung und Verteilung von Reinstmedien veröffentlicht.
Der sächsische Spezialist für Industriegase Air Liquide Electronics konnte sein Kundenportfolio in den letzten Monaten weiter ausbauen.
Kimberly-Clark, Hersteller von Körperpflege- und Hygieneprodukten, hat bekannt gegeben, sein Werk in Koblenz zu 100 % auf erneuerbare Energien umzustellen.
Die Geschäftsklimaumfrage 2025 der OE-A betont vorsichtiges Wachstum und strategische Investitionen in der flexiblen und gedruckten Elektronikindustrie.
Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima (FGK) hat bei ihrer Sitzung Dr. Katharina Conzelmann, einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin am 11. April turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Syntegon hat den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg „Focus Silver“ für seine RMA-Montagelösung (Range Manual Assembly) für Pens und Autoinjektoren erhalten.
Die Gewinner des Wettbewerbs für flexible und gedruckte Elektronik „OE-A Competition“ und der „LOPEC Start-Up Competition“ wurden auf der LOPEC 2025 prämiert.
Der LT5GEO bietet Echtzeit-Überwachung für empfindliche Güter mit 4G/5G-Technologie und Sensoren.
Wenn es heiß werden soll, dann kommt Denios ins Spiel: Das Unternehmen aus Bad Oeynhausen erweitert sein Produktsortiment mit der neuen Wärmekammer HB (Heating Box).
Kommunikationstechnik vor große Herausforderungen. Am Karlsruher Institut für Technologie wird im Rahmen des Projekts ATHENS an neuen Materialsystemen geforscht.
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.
Vinkocide BDA 30 von Vink Chemicals ist ein neu entwickeltes Biozidprodukt, das zum Desinfizieren bei Anwendungen der Produktart 2 (PT 2) eingesetzt werden kann.
In der westlichen Welt halten sich die Menschen durchschnittlich zwischen 80–90% ihrer Zeit in Innenräumen auf. Die Raumluftqualität ist daher für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig.
RK Rose+Krieger hat den Nutzerkreis seiner Steuerungseinheit MultiControl II accu deutlich erweitert. Die neue Generation MultiControl II duo accu lässt sich mit unterschiedlichen Akkumodellen betreiben.
Um die Energiewende mit dem Ausstieg aus fossilen Antriebstechniken kurzfristig, mittelfristig oder langfristig zu erreichen, gelten Batterien als zentrale Energiespeichersysteme in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen.
SwissOptic ist ein Unternehmen, das präzise, kundenspezifische optische Lösungen entwickelt und produziert. Für eine neue Produktionslinie wurden die Reinräume erweitert und an eine höhere Reinraumklasse angepasst.
In einem bahnbrechenden Gemeinschaftsprojekt hat ein Expertenteam des Tel Aviv Medical Center, von PTC und Hexagon ein vollständig patientenspezifisches Scapula-Implantat für eine 16-jährige Krebspatientin geschaffen.
Weltweit steigende Reinigungsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach effizienteren und hygienischeren Lösungen. Das Wischen von Böden ist dabei keine Ausnahme.
Kyocera Fineceramics Europe hat ihre innovative High-end-Keramik Starceram N3000 P weiterentwickelt und bringt ein neues Siliziumnitrid für die Funktionsprüfung von Mikrochips der nächsten Generation auf den Markt.
In der Reinraumtechnologie gewinnen nachhaltige Materialien und hohe Performance zunehmend an Bedeutung
Reinräume sind unverzichtbar in zahlreichen Industrien, von der Halbleiterfertigung bis zur medizinischen Forschung.
Das CleanRoomNet-Netzwerk, gegründet im März 2005 von Paul Jochem und Dirk Steil, feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Es bietet eine Plattform für den Austausch und die Innovation in der Reinraumtechnik.
In der Halbleiterindustrie spielt die kontinuierliche Versorgung mit Reinstgasen eine entscheidende Rolle. Diese Anlagen von AirLiquide gewährleisten eine unterbrechungsfreie Produktionskette.
Blutplasmaprodukte sind die Grundlage lebensrettender Therapien. Die Fraktionierung und Aufbereitung des Blutplasmas erfordert hochspezialisierte Prozesse und Produktionstechnik in Reinräumen.
Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.
Interface präsentiert einen Prototyp eines CO2-negativen Kautschukbodens, der mehr Kohlenstoff speichert, als bei seiner Herstellung ausgestoßen wird.
Integration einer Sicherheitskupplung im Schaltstern zur Vermeidung von mechanischen Störungen und Sicherung der Produktqualität bei der Abfüllung von Arzneimitteln.
Das Kalibriergerät KAL 200 der Firma Halstrup-walcher ist eine praktische Kombination von Druckgeber und Druckmessgerät, mit dem in einfacher Weise geprüft und kalibriert werden kann.
Enemac hat innovative Sicherheitskupplungen entwickelt, die speziell auf die strengen Hygieneanforderungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Medizinindustrie abgestimmt sind.
Technische Sauberkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, und die Anforderungen an Hersteller und Zulieferer werden immer anspruchsvoller.
Die Lebensmittelindustrie steht vor spannenden Herausforderungen: Food Trends 2025 spielen eine zentrale Rolle in der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln.
Gemü Schweiz erweitert seine Kapazitäten mit einem neuen Werk. Die High-Purity-Produkte finden Anwendung in Semiconductor, Medical, Pharma, Food und Biotech. Ein Übergangsreinraum wurde eingerichtet.
Die Planung und der Bau von Reinräumen sind komplexe Aufgaben, die ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung erfordern.
Caitron erweitert sein Portfolio um die neuen Reinraum-Tablets der Serie CT13S10, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in der Pharma- und Chemieindustrie entwickelt wurden.