31.07.2025 • NachrichtenReinraumVDI 2083Mikrotechnik

VDI-Richtlinien für Reinräume: Planung und Energieeffizienz im Fokus

Reinräume sind essenziell für die Qualitätssicherung in Hightech-Branchen – ihre Planung und ihr Betrieb jedoch komplex und energieintensiv. Zwei neue VDI-Entwürfe liefern nun aktualisierte Leitlinien für Fachplaner:innen.

Photo
© Sakuramos – stock.adobe.com

Ob Halbleiterfertigung, Medizintechnik oder Lebensmittelindustrie – Reinräume sind aus vielen Bereichen der Technik nicht wegzudenken. Sie stellen höchste Anforderungen an die Reinheit von Umgebung, Materialien und Personal. Die Richtlinienreihe VDI 2083 unterstützt seit Jahren bei der Umsetzung dieser Anforderungen. Mit den neuen Entwürfen von Blatt 4.1 und Blatt 4.2 bringt der VDI nun zentrale Aspekte der Reinraumtechnik auf den aktuellen Stand.

Ganzheitliche Projektplanung mit VDI 2083 Blatt 4.1 E

Der Entwurf Blatt 4.1 betrachtet Reinräume über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Erfassung der Nutzeranforderungen über Risikoanalysen bis zur Schulung des Personals. Im Fokus steht eine strukturierte Dokumentation in allen Projektphasen, die Planungssicherheit für alle Beteiligten schafft.

Energieeffizienz als technisches Ziel: VDI 2083 Blatt 4.2 E

Reinräume gehören zu den energieintensivsten technischen Einrichtungen. Der Entwurf Blatt 4.2 zeigt auf, wie sich der Energieeinsatz bei Design, Bau und Betrieb gezielt reduzieren lässt – ohne Einbußen bei Sicherheit oder Qualität.

Beide Entwürfe sind im Mai 2025 erschienen und bis zum 31.12.2025 zur Einspruchnahme offen. Sie sind über DIN Media erhältlich: Blatt 4.1 für 160,20 EUR, Blatt 4.2 für 121,20 EUR. Einsprüche können per Formular oder E-Mail an die herausgebende Gesellschaft ([email protected]) eingereicht werden.

Anbieter

VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen