
Mirco Niggemann übernimmt Vertriebsleitung bei MTA Deutschland
Am 1. Juli 2025 hat Mirco Niggemann die Position des Sales & Service-Leaders im Team von MTA Deutschland übernommen.
Am 1. Juli 2025 hat Mirco Niggemann die Position des Sales & Service-Leaders im Team von MTA Deutschland übernommen.
Wachendorff erweitert WDGA-Serie um IO-Link-Drehgeber mit wartungsfreier Multiturn-Technologie.
AI4Air bringt Sprach-KI in die Drucklufttechnik – für bessere Wartung und Effizienz.
Powtech Technopharm in Nürnberg: Internationale Verfahrenstechnik-Messe mit Pharma-Fokus. Neue Pavillons, Expertenforen, Networking-Events und Live-Demos vom 23.-25. September. Jetzt informieren!
Deutschland als Technologiestandort zu stärken und bestehende Schwächen im Wissenstransfer zu überwinden, ist auch ein Kernanliegen des VDI.
Dekarbonisierung kann die Effizienz steigern, die Kosten senken und damit zu einem wichtigen Faktor in der Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie werden.
Pilotanlage von Asahi Kasei in Japan zeigt Potenzial für die Gewinnung von Biomethan aus Biogas mit Zeolith-Technologie
Lange Zeit verbrauchten die mehr als 20 Rührwerke und Mischer, mit denen die Firma Stahl im Werk Leinfelden Prozesschemikalien für Hochleistungsbeschichtungen herstellt, viel Strom. Die neue Hydraulik spart 60 % Energie.
Die Diffusionspumpentechnologie wird seit über hundert Jahren zur Erzeugung von Hoch- und Ultrahochvakuum eingesetzt. Ihr Funktionsprinzip ermöglicht einen zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb.
Neuausrichtung in Vertrieb und Service bei Lauda
Endress+Hauser hat die Anteile an CodeWrights von Pepperl+Fuchs übernommen.
Neue Führungsstruktur mit CFO Bruno Krauss und CEO Dr. Marc Wucherer.
Wasserstoff-Permeation war bisher ein teures Problem: Goldbeschichtungen schützten Drucksensoren vor Wasserstoffdiffusion. Wika hat eine Alternative entwickelt.
1950 gründeten Studenten in Karlsruhe die Phyag KG und entwickelten die erste elektrisch betriebene Fasspumpe – eine Antwort auf die damals üblichen, schwerfälligen Handpumpen.
Seit 1985 begleitet die Aucotec den Wandel im industriellen Engineering. Was als Vision begann, ist heute ein international führender Anbieter von Engineering Software.
Die IO-Link Community hat eine neue Security Deployment Guideline veröffentlicht. Diese soll Anwendern dabei helfen, Sicherheitsmaßnahmen für die Nutzung der IO-Link-Technologie zu bewerten und umzusetzen.
Das Dechema-Forschungsinstitut (DFI) wird Ende 2025 seinen Sitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegen. Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das Institut dar.
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben ein durchwachsenes erstes Halbjahr 2025 in ihren Auftragsbüchern stehen.
Modernisierung der Produktion zur Sicherung der Lieferfähigkeit.
Mit der BC/UC-Serie bringt Turck kapazitive Sensoren auf den Markt, die klassische Bedienkonzepte mit digitaler Intelligenz verbinden.
Künstliche Intelligenz wird Anlagenplaner und -Betreiber der Prozessindustrie künftig in vielen Bereichen unterstützen. Die Automatisierungsexperten von Rösberg vereinen KI-Wissen mit dem passenden Branchen-Know-how.
Ein umfassender Überblick zu Gewinnung, Recycling und Zukunftsperspektiven von Batterierohstoffen.
Condition Monitoring und professionelle Ölpflege: Wege zu mehr Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer von Hydrauliksystemen
Phoenix Contact hat den Sustainability Direct Award von Grundfos erhalten. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des Blomberger Unternehmens für Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil seiner Betriebsaktivitäten.
Rösberg Engineering baut sein Engagement für praxisnahe Künstliche Intelligenz (KI) weiter aus und ist Mitglied im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn.
Wie sich Kunststoffe aus komplexen Gemischen effizient zurückgewinnen lassen, demonstriert das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV auf der Messe K vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf.
Durabook bringt ATEX-zertifizierte Tablets R8-EX und U11I-EX für den industriellen Einsatz auf den Markt.
Dr. Otto Röhm, Gründer und Namensgeber der heutigen Röhm GmbH, wird posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen.
Hans Beckhoff, Gründer und Geschäftsführer von Beckhoff Automation, wurde am 10. Juli 2025 im MAN Museum in Augsburg mit der Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“ geehrt.
Skalierungstest mit 240 Feldgeräten zeigt stabile Kommunikation.
Anteil ausländischer Promovierender in Chemie steigt auf 30 %.
Rico Sicherheitstechnik präsentiert auf der diesjährigen Powtech ihr aktuelles Portfolio im Bereich Explosionsschutz. In Halle 12.0, Stand 12-454 erhalten Fachbesucher Einblicke in bewährte und neue Technologien.
Mit dem Typ 4083 stellt Schubert & Salzer ein Dreiwege-Kugelsektorventil mit Motorantrieb vor, das gezielt für präzise Regel- und Mischaufgaben in industriellen Prozessen entwickelt wurde.
Aufsichtsrat beschließt Vertragsverlängerung für zwei Vorstandsmitglieder.
Bürkert schließt Bauprojekt in Öhringen ab und verbessert interne Logistikprozesse.