
Drahtlose Sensorik für Gefahrgut: WTK setzt auf Telematiklösung von T Comm
WTK nutzt drahtlose Sensorik von T Comm Telematics für sichere Chemietransporte. Die Lösung vereinfacht Wartung und ermöglicht exakte Temperaturkontrolle via QR-Code.

WTK nutzt drahtlose Sensorik von T Comm Telematics für sichere Chemietransporte. Die Lösung vereinfacht Wartung und ermöglicht exakte Temperaturkontrolle via QR-Code.

BASF übertrifft im dritten Quartal 2025 die Markterwartungen trotz schwieriger Rahmenbedingungen und erzielt ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 1,5 Milliarden Euro.

Ruth Bieringer wird zum 1. Januar 2026 Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Sie will den Dialog mit der Politik intensivieren und wissenschaftliche Erkenntnisse stärker in Entscheidungen einbringen.

Endress+Hauser eröffnet Neubau in Nesselwang: 17-Millionen-Euro-Investition für Temperaturmesstechnik. Es entstehen 150 neue Arbeitsplätze.

In Grünsandgießereien werden die verwendeten Formsande zur bestmöglichen Ressourcenschonung so lange wie möglich im Kreislauf geführt und mit Zuschlagstoffen aufgefrischt.

Magnet- und Motor-Membrandosierpumpen gamma/ X und sigma von Prominent ermöglichen präzise Dosierung weltweit.

Die neue Bedieneinheit PITgatebox IOLS von Pilz ermöglicht die Übertragung von Diagnosedaten aus Schutztürsystemen via IO-Link Safety Master.

Die H₂-Technologie stellt spezielle Anforderungen an Materialien und Komponenten.
Was viele unterschätzen: die richtige Dichtung ist Systemrelevant.

Extrusion is a complex process, and identifying suitable process parameters to achieve specific product or process properties is often a time-consuming manual task.

Chemical plants are important consumers of energy and of feedstock and auxiliary materials. Operating them in the most energy- and resource-efficient manner has been the focus of the industry.

Das 16. Jahrestreffen der Betriebsingenieure bündelt Digitalisierung, modulare Anlagenkonzepte, Datenketten, Energieeffizienz und Materialkompetenz als Antwort auf die wichtigsten Belastungsproben der Chemieindustrie.

Kälteanlagen müssen für 45°C Außentemperatur gerüstet sein. L&R bietet energieeffiziente Lösungen mit natürlichen Kältemitteln und bis zu 80% Energieeinsparung. BAFA-Förderung bis 45% möglich.

Das neue Tanklager bei Friedrich Scharr mit 2 Mio. Liter überwachen Vega-Sensoren vor Überfüllung und Leckage. Die WHG-Prüfung erfolgt zentral am Schaltschrank statt im Ex-Bereich und spart Zeit bei erhöhter Sicherheit.

PlantGPT durchsucht bei BASF anlagenspezifische Dokumente und liefert binnen Sekunden Antworten auf Basis von Echtzeitdaten. Der KI-Assistent beschleunigt Fehlersuche und Onboarding und erhöht die Anlagenverfügbarkeit.

A.C.T. aus Heppenheim kompostiert organische Abfälle und Klärschlamm mit Druckluftbelüftung und Membrantechnik. Temperaturen bis 85°C gewährleisten Hygienisierung. Jumo-Messtechnik überwacht den Prozess.

Nippon Gases Deutschland und TES Bio-LNG haben Novatera gegründet. Das Joint Venture verflüssigt Biogas dezentral zu Bio-LNG und Bio-LIC für Schwerlastverkehr und Industrie.

Wika hat Axel Schwerdtfeger als Executive Vice President für den Geschäftsbereich Process Solutions berufen. Der Wirtschaftsingenieur war zuvor CTO bei Hawe Hydraulik und gehört nun zur Geschäftsleitung.

Hima und Deuta haben eine gemeinsame Lösung für sicherheitsgerichtete Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickelt.

Die beiden international erfolgreichen Spezialschmierstoff-Anbieter Klüber Lubrication und OKS Spezialschmierstoffe führen ihre Aktivitäten künftig unter dem Dach der Freudenberg Chemical Specialities (FCS) zusammen.

Porous spherical adsorbents based on natural biopolymers, pure and co-doped with activated carbon (AC), were prepared via dropping cum non-solvent-induced phase separation from ionic liquid–based solution.

Seit 26 Jahren organisiert die Dechema den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das Interesse von Jugendlichen an Naturwissenschaft und Technik zu fördern.

Endress+Hauser zeigt Messtechnik für CCUS und Wasserstoff in Hamburg

Wie Unternehmen gesetzliche Anforderungen der Gefahrstoffverordnung mit digitaler Unterstützung effizient umsetzen

IEEE ETFA 2025 Porto: Workshop und Industrieforum zu IEC 61499. UniversalAutomation.Org bringt Wissenschaft und Industrie zusammen für herstellerunabhängige, dezentrale Automatisierung.

Dehn bietet Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoffanlagen. Zündfunkenfreie Systeme für Ex-Bereiche nach DIN EN 62305 und DIN EN 60079.

Damit Prozesse auch bei temperaturkritischen Medien reibungslos laufen und höchste Produktionsqualität gewährleistet bleibt, bietet AVA Alms alle Industriearmaturen DGRL-geprüften Heizmänteln an.

SEW-Eurodrive OrchestrationSuite: Cloud-Plattform für zentrales Softwaremanagement in heterogenen Automatisierungssystemen. Herstellerneutral, mit DevOps und KI-Assistent.

Pilz auf der SPS 2025: Myzel Lifecycle Platform für Maschinen und Personal-Management, weltweit erster zertifizierter IO-Link Safety Master und verbesserte Zugangsberechtigungssysteme.

Turck hat seine Entwicklungsprozesse für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme nach dem Standard IEC 62443-4-1 zertifizieren lassen. Der TÜV Nord verlieh die Zertifizierung und attestiert damit das Erreichen höchster Sicherheitsstandards im gesamten Produktentwicklungszyklus. Das Unternehmen erreicht dabei Maturity Level 2, was die strukturierte Dokumentation und konsequente Einführung von Sicherheitsmaßnahmen in den Entwicklungsprozessen nachweist.

ITEA Award für ABB: Das EXPLAIN-Projekt macht künstliche Intelligenz in der Prozessindustrie transparent und verständlich. Industriepartner validieren KI-Lösungen im realen Betrieb.

VDMA-Fachverband-Fluidtechnik mit neuem Kurs: Dr. Steffen Haack bleibt Vorsitzender. Vier Handlungsfelder sollen die Branche stärken: Normung, Nachhaltigkeit, Technologietransfer und Fachkräfteförderung.

Profinet Security Plugfest: Hersteller testeten Sicherheitsmechanismen für industrielle Kommunikation. Die Ergebnisse werden der PI-Community als Zertifizierungsbundles bereitgestellt.

Die Expertin für Kühltechnologien Dr. Jingyuan Xu erhält Auszeichnung von L’Oréal, der deutschen UNESCO-Kommission und dem Humboldt-Netzwerk

Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland am Standort in Köln-Godorf werden ab Anfang Oktober für rund sechs Wochen große Anlagenkomplexe außer Betrieb genommen.

Am 25. April 2025 diskutierten die VDI-GVC Betriebsingenieure (Regionalgruppe Rhein-Ruhr) intensiv die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die ab 20. Januar 2027 die Maschinenrichtlinie ablöst.