
Energie sparen mit Kompressor-Abwärme: Effiziente Nutzungsmöglichkeiten
Die Wärmerückgewinnung bei Kompressoren ermöglicht es, bis zu 96 % der Antriebsenergie zur Zweitnutzung bereitzustellen.
Die Wärmerückgewinnung bei Kompressoren ermöglicht es, bis zu 96 % der Antriebsenergie zur Zweitnutzung bereitzustellen.
Dieser Artikel behandelt Technologien zu Bereitstellung, Speicherung, Transport und Anwendung von flüssigem Wasserstoff (LH2) und seinem Nutzen für den Aufbau einer Wasserstoff-Transport-Infrastruktur in Deutschland.
BASF und Forestal setzen auf OASE-Technologie zur CO2-Abscheidung für e-Methanol-Produktion.
Wichtiger Rohstoff wird nun aus dem Abwasser zurückgewonnen.
In dieser Arbeit wird die Entwicklung dynamischer Grey-Box-Modelle für den Einsatz in Echtzeitanwendungen präsentiert.
GEA blickt auf ein starkes Geschäftsjahr zurück und gibt einen positiven Ausblick für 2025. Der Technologiekonzern mit Schwerpunkt Maschinen- und Anlagebau hatte 2024 seine Prognose angehoben.
Effiziente und präzise Optimierung von Rezepturen durch Digitalisierung und Automatisierung
Flir stellt die Si1-LD Akustikkamera vor, die Druckluftlecks schneller und präziser erkennt.
Mehr Sicherheit im Umgang mit Chemikalien: Geschlossene Systeme schützen Anwender und Umwelt bei der Förderung aus IBCs.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften würdigt herausragende Leistungen in der Hochschullehre. In diesem Jahr werden vier beeindruckende Persönlichkeiten ausgezeichnet.
Auf der Jahrestagung der Dechema/VDI-Fachsektion PEMT diskutierten Experten über den aktuellen Stand der Wasserstofftechnologie und die Marktentwicklung.
Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat Lars Börger seine Rolle als neuer CEO des Nova-Instituts angetreten.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Produktion deutlich verbessert.
VDMA meldet stabile Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2024.
Neue Zertifizierung für Klinger-Dichtungsmaterialien zur Verwendung mit Wasserstoff
Die Industriekühler der Compact-Serie ergänzen die bewährte TAE-Baureihe von MTA; mit R513A als nachhaltigem A1-Kältemittel ideal für die Innenaufstellung in der Fertigung.
Ethernet-APL erweitert den Einsatz von Ethernet in Prozessindustrien. Tilo Merlin erklärt, wie die Technologie Feldgeräte mit Edge- und Cloud-Computing verbindet und neue datenbasierte Anwendungen eröffnet.
HTE gibt bekannt, dass Geschäftsführer und Mitgründer Wolfram Stichert zum 1. April 2025 die Geschäftsleitung an Markus Bold übergeben wird.
Ucaneo gibt ein bedeutendes Investment in nicht genannter Höhe von Aramco Ventures bekannt.
Dichtungsringe aus Elastomeren, auch bekannt als O-Ringe, Rundringe oder Nullringe, sind essenzielle Komponenten in der industriellen Praxis.
Auf der Hannover Messe zeigt Steute Technologies aktuelle Funkschaltgeräte und -sensoren, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurden.
Siemens hat als erstes Unternehmen eine TÜV SÜD-Zertifizierung nach IEC 62443-4-1 für den übergreifenden Entwicklungsprozess seiner Produkte in der Automatisierungs- und Antriebstechnik, einschließlich der Industriesoftware, erhalten.
Der Rotronic TF5A bietet höchste Genauigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Pharma-, Lebensmittel- und Industriebranche.
Biologisierung und Digitalisierung verstärken sich und treiben die Bioökono-mie voran. Automatisierung beschleunigt biologische Prozesse. Festo kombi-niert Biologie und Technik für nachhaltige Innovationen.
AxFlow übernimmt den exklusiven Vertrieb der Discflo Scheibenpumpen in Deutschland, die für die verschleißfreie Förderung abrasiver und korrosiver Medien konzipiert sind.
Die nahtlose Anbindung von sensorspezifischen Daten an weitere Dienste und Services ermöglicht eine effiziente Datenverarbeitung in modernen Anlagen.
Lauda stellt den Prozessthermostat Integral IN 2040 XTW vor, der CO2 als Kältemittel nutzt und hohe Energieeffizienz bietet.
Mit innovativen Kühltechnologien für Schaltschränke können Industrieunternehmen erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Bei Modernisierungen kann die Amortisationszeit zwei Jahre oder weniger betragen.
KIT und Sunfire erreichen technologischen Meilenstein im Kopernikus-Projekt P2X
SmartEXI von Rösberg bietet eine einfache und manipulationssichere Lösung für Eigensicherheitsnachweise.
In der heutigen Zeit steht die nachhaltige Nutzung von Ressourcen im Fokus der Forschung.
Light-emitting diodes (LED) are widely used for energy savings. A lot of different materials and especially metals are needed to produce LED.
Vinci Energies hat die Holtermann Regeltechnik übernommen und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich der Gebäudeautomation. Holtermann ist Anbieter von Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Gebäudeautomation.
Die neue VDI-Richtlinie 4250 Blatt 2 stellt innovative Methoden zur Bewertung des Infektionsrisikos durch Legionellen in technischen Anlagen vor und Hinweise zur Gefährdungsminimierung durch legionellenhaltige Aerosole.