
Fricke Abfülltechnik zeigt ATEX-konforme Anlagen für flüssige und pastöse Produkte auf der Fachpack 2025
Fricke zeigt auf der Fachpack 2025 ATEX-konforme Abfüllsysteme für verschiedene Branchen und Gebindetypen.
Fricke zeigt auf der Fachpack 2025 ATEX-konforme Abfüllsysteme für verschiedene Branchen und Gebindetypen.
Zulassung mit IR-Sensor ermöglicht kompaktere Steuerungseinheiten.
Übernahme stärkt Produktionsstandort Chalampé für PA 6.6.
Wie sich Technikräume mit Vakuumpumpen durch gezielte Belüftung und Planung effizient kühlen lassen.
Vom 22. bis 26. Juni fand das International Meeting on Chemical Sensors in Freiburg statt.
Bestnoten für kontinuierliche Verbesserung des Innovationsprozesses und breite Verankerung im Unternehmen: Endress+Hauser Level+Pressure wurde zum zweiten Mal nach 2021 mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet.
Partnerschaft für interoperable Verwaltungsschalen vereinbart.
ISO 14119:2024: Neue Norm konkretisiert Vorgaben für begehbare Schutztüren
Modulares Sensorsystem zur berührungslosen Erfassung von Wellenbewegungen.
Doppelwandiges Gebinde für modifizierte Alkohole und Kohlenwasserstoffe.
Im Mai 2025 ist das das neue Jumo-Werk im Industriepark Fulda-West eröffnet worden. Das Energiemanagementsystem des Werk senkt die Energiekosten und schont die Umwelt.
Das HERO-Verfahren von Sonplas bearbeitet Chemiekomponenten mit abrasiver Flüssigkeit unter Hochdruck. Ein Prozess für drei Anwendungen: entgraten, verrunden oder Durchfluss kalibrieren – alles prozesssicher.
Kompakte Antriebslösung: kombinierter IE5-Motor und Frequenzumrichter für industrielle Anwendungen.
Endress+Hauser testet Ethernet-APL mit 240 Geräten unter realistischen Bedingungen.
Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Wasserstoffproduktion.
Internationale Auszeichnung für Prozesssimulation mit Fokus auf Wasserstoff.
Heidelberg Materials startet CO₂-Abscheidung in Brevik.
Leitung und Elektrolyseur für H2-Versorgung in Mainz vorgesehen.
Der deutsche Batteriemarkt verzeichnet 2024 ein Minus von 16 %. Hauptursache ist der Rückgang bei Lithiumbatterien infolge der schwachen Entwicklung der Elektromobilität. Der ZVEI fordert politische Maßnahmen zur Stärkung des Standorts.
Neue KI-Tools und Plattform für automatisierte Abläufe in der Industrie.
Fachmesse mit neuen Themenbereichen und hoher Beteiligung.
Parker Hannifin stellt überarbeitete Magnetventilspulen mit erweiterten Ex-Zertifizierungen vor. Die Spulen sind für Zone 1/21 geeignet und weltweit einsetzbar.
Die Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme: MVV Enamic errichtet eine Biomasseanlage, die Haferschalen zur Dampferzeugung nutzt und Emissionen reduziert.
Bosch Rexroth ergänzt das Transfersystem TS 1 um neue Antriebstechnik für mehr Flexibilität.
Die Flir PT-Serie AI SR kombiniert Wärmebild- und 4K-Kamera für flexible Überwachung
PFAS, bekannt als "ewige Chemikalien", sind in vielen Produkten weit verbreitet und stehen im Verdacht, Gesundheitsprobleme zu verursachen.
Pepperl+Fuchs setzt bei mobilen Endgeräten auf Common Criteria zur Absicherung gegen Cyberbedrohungen.
Lithium kommt in der Erdkruste nicht elementar, sondern nur als Verbindung vor. Um es zu gewinnen, sind komplexe Verfahren nötig.
Mit dem CMVT-M8T bietet Hans Turck einen kompakten Vibrationssensor zur einachsigen Überwachung von Antrieben, Pumpen und Lüftern. Das Gerät lässt sich über ein M8-Gewinde einfach montieren und liefert präzise RMS- und Peak-Werte. Dank IO-Link, PNP- und Analogausgang ist der Sensor flexibel einsetzbar – auch in Bestandsanlagen ohne Steuerung.
Läuft den Ingenieuren die Zukunft davon? Aktuelle Studien wie die KI-Studie des VDI werfen Fragen auf. Polykrisen und technischer Fortschritt verunsichern uns und führen zu geopolitischen Verwerfungen.
Veranstaltung bringt Fachkräfte mit Familienunternehmen zusammen.
Forschungsprojekt nutzt STS 25 Mc11 zur Prozessoptimierung.
Produktionsstart für Polyimid-Werkstoff ist für 2027 geplant.
Rahmenabruf und Analyse für planbare Produktion und Materialverfügbarkeit.
Innovative Frequenzimpulse eliminieren Pseudomonas aeruginosa und Biofilme in Wassersystemen nachhaltig und umweltfreundlich.