Ethernet-APL: Pepperl+Fuchs bestätigt Belastbarkeit in Skalierungstest

Ein aktueller Skalierungstest mit rund 240 Feldgeräten bestätigt die Zuverlässigkeit von Ethernet-APL auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die getestete Infrastruktur zeigte stabile Kommunikation, selbst bei hoher Netzlast und gezielten Störungen. Die Ergebnisse unterstreichen die Eignung der Technologie für komplexe Anwendungen in der Prozessindustrie.

Zuverlässigkeit unter realistischen Bedingungen

Photo
In vollem Gang: Fachexperten von Endkunden und Herstellern testen Szenarien mit fast 240 Feldgeräten an einem redundanten Leitsystem mit sehr positivem Ergebnis.

Ein aktueller Skalierungstest mit rund 240 Feldgeräten untersuchte die Belastbarkeit von Ethernet-APL in der Prozessautomatisierung. Die eingesetzten Sensoren und Stellungsregler verschiedener Hersteller wurden über ein Leitsystem mit redundanter Profinet-Anbindung betrieben. Die Signalverteilung erfolgte über Ethernet-APL Field Switches in ringförmiger Topologie. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit bei hoher Netzlast und unter Störbedingungen zu prüfen. Die Kommunikation blieb stabil, auch bei simulierten Angriffen auf das Netzwerk.

Technische Umsetzung und Ergebnisse

Die Testumgebung umfasste ein typisches Anwendungsprofil mit über zehntausend Signalen. Die Switches zeigten konstante Leistung bei Redundanzumschaltungen und Netzlast. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sowie Filtermechanismen trugen zur Stabilität bei. Die Konfiguration ermöglichte eine hochverfügbare Infrastruktur. Die Ergebnisse bestätigen, dass Ethernet-APL für komplexe Systeme geeignet ist.

Kooperation und Perspektiven

Ethernet-APL wurde in Zusammenarbeit von Anwendern und Herstellern entwickelt. Ziel war ein offenes System auf Basis bestehender Standards. Die Technologie reduziert Komplexität über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Eine Weboberfläche erleichtert die Inbetriebnahme und Integration in bestehende Systeme. Erste Implementierungen zeigen das Potenzial für eine breitere Anwendung.

Anbieter

Logo:

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstraße 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen