18.08.2025 • TechnikIO-LinkWachendorff Automation

Neue Drehgeber mit IO-Link COM3 und integrierter Zustandsüberwachung

Wachendorff Automation ergänzt die WDGA-Serie um IO-Link-Drehgeber mit EnDra-Technologie. Sie eignen sich für Anwendungen wie Verpackungsmaschinen und ermöglichen eine flexible, wartungsfreie Positionsbestimmung.

IO-Link-Drehgeber für moderne Automatisierungssysteme

Photo
© Wachendorff Automation

Wachendorff Automation erweitert die WDGA-Serie um absolute Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle. Die neuen Geräte basieren auf der EnDra-Technologie, einem wartungsfreien Multiturn-Prinzip ohne Getriebe und Batterie. Sie bieten eine Auflösung von bis zu 16 Bit (Singleturn) und 43 Bit (Multiturn) und sind mit der schnellen IO-Link COM3-Schnittstelle ausgestattet. Die Integration in bestehende Automatisierungsumgebungen erfolgt über das Smart Sensor Profile (SSP), wodurch die Parametrierung über den IO-Link-Master möglich ist.

Die Drehgeber verfügen über eine integrierte Zustandsüberwachung, die Temperatur und Spannung erfasst. Eine LED-Statusanzeige informiert über Betriebszustände und Fehler. Je nach Typ sind die Geräte in den Schutzarten IP65, IP67 und IP69K verfügbar. Sie sind kompatibel mit Standard-IO-Link-Mastern und können mit ungeschirmten Kabeln betrieben werden. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen steht ein 64-Bit-Profil zur Verfügung.

Anwendung in Verpackungsmaschinen

In Verpackungsprozessen ist eine präzise Absolutwert-Positionierung erforderlich. Die IO-Link-Drehgeber liefern exakte Positionsdaten und ermöglichen eine schnelle Anpassung an wechselnde Parameter. Dies unterstützt kurze Taktzeiten und eine hohe Flexibilität. Die integrierte Zustandsüberwachung trägt zur Reduzierung von Stillstandszeiten bei und verbessert die Maschinenverfügbarkeit.

Anbieter

Wachendorff Automation


Geisenheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen