26.11.2025 • Technik

IO-Link Safety Master ermöglicht dezentrale sichere Kommunikation bis ins Feld

Pilz bietet mit dem IO-Link Safety Master PDP67 eine dezentrale Schnittstelle für modulare Produktionsanlagen. Das Gerät verbindet Sicherheitssensoren und Standardgeräte mit der übergeordneten Steuerung und erreicht die Sicherheitskategorie PLe/SIL3. Dank Schutzart IP67/IP69 ist der Einsatz direkt an der Maschine oder in rauen Umgebungen möglich. Die Inbetriebnahme erfolgt über einen integrierten WebServer.

Photo
Die schnelle Inbetriebnahme modularer und dezentraler Produktionsanlagen übernimmt im IO-Link Safety System von Pilz u.a. der IO-Link Safety Master PDP67 als dezentrale Schnittstelle zur übergeordneten Sicherheitssteuerung.
Die schnelle Inbetriebnahme modularer und dezentraler Produktionsanlagen ist ein wichtiger Aspekt der digitalisierten Industrieproduktion. Der IO-Link Safety Master PDP67 von Pilz ermöglicht die bidirektionale Kommunikation bis in die Feldebene.
Als dezentrale Schnittstelle zur übergeordneten Sicherheitssteuerung verarbeitet das Gerät unterschiedliche Signaltypen: IO-Link Safety, FailSafe, Standard-IO-Link sowie herkömmliche Standardsignale. Damit lässt sich eine sichere Kommunikation bis zur Sicherheitskategorie PLe / SIL3 umsetzen.

Modulare Anlagenkonzepte

Das Gerät verfügt über vier IO-Link Safety Ports (Class A) sowie vier weitere Ports mit jeweils zwei konfigurierbaren sicheren digitalen Ein- oder Ausgängen. Sensoren und Aktoren können sich je nach Bedarf denselben Anschluss teilen.
Neben IO-Link Safety-Geräten lassen sich auch klassische Sicherheitssensoren mit OSSD-Ausgängen oder Standard-Aktoren anschließen. Der Verkabelungsaufwand reduziert sich durch Plug-and-play über genormte M12-Steckverbindungen.
Die Konfiguration und Inbetriebnahme erfolgt über einen integrierten WebServer. Dieser ermöglicht auch eine schnelle Fehlerdiagnose, was die Ausfallzeiten im Betrieb verringert.

Einsatz in rauen Umgebungen

Mit Schutzart IP67 bzw. IP69 ist das Gerät für den Einsatz direkt an der Maschine oder in rauen Umgebungen geeignet. Der Betrieb ist in Höhen bis 5.000 m und bei Temperaturen von −30 °C bis +70 °C möglich.
Da der Anschluss eines Sensors an IP67 I/O die gesamte Eingangsverdrahtung zum Schaltschrank ersetzt, lässt sich Platz im Schaltschrank einsparen. Dies beschleunigt die Inbetriebnahme.
Das IO-Link Safety System wird als Gesamtlösung angeboten. Neben dem Master umfasst es Sensoren, Feldgeräte, passendes Zubehör sowie Konfigurations-Tools.

Anbieter

Logo:

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen