Punktlandung beim Dosieren per Vibration
Viele Produktionsprozesse erfordern, Schüttgüter präzise, sicher und jederzeit reproduzierbar zu dosieren, was sich meist als komplexe Aufgabe darstellt. Die Vibrationstechnik eignet sich sogar für empfindliche Produkte wie pharmazeutische Pulver.
Die Herausforderungen beim Dosieren

Werden in der Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie Schüttgüter fein dosiert, so entscheiden zunächst physikalische und chemische Eigenschaften der Stoffe über geeignete bzw. bevorzugte Technologien. Feine Pulver verklumpen leicht, grobkörnigere bilden schon mal Brücken oder Stauungen. Wiegefehlern und Qualitätseinbußen können die Folge sein. In explosionsgefährdeten Bereichen sind ATEX-Vorschriften zu beachten. Ziel ist stets, für jeden Prozess das passende Dosiersystem zum genauen, schonenden und entmischungsfreien Zuführen und Abfüllen zu finden. Generell muss sich ein Dosiersystem in die bestehende Produktionskette nahtlos integrieren lassen sowie hinsichtlich der einfachen Reinigung zur Vermeidung von Kontaminationen hohen Hygiene-Anforderungen genügen.
Die Lösung – die DosyPack Dosierstation

Die Dosierstation DosyPack von Netter Vibration dient der variabel einstellbaren, schnellen und exakten Dosierung von Schüttgütern oder auch als Zuführung für optische Sortieranlagen. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Vorratsbehälter und einer auf Blattfedern gelagerten Förderrinne, die als fertig installierte, abgestimmte Einheit den Installationsaufwand für den Anwender minimiert. Alle produktführenden Teile der Dosierstation DosyPack sind aus gebürstetem Edelstahl gefertigt, alle weiteren Komponenten aus korrosionsbeständigen Materialien. Für den Antrieb der Förderrinne sorgen Druckluft-Linearvibratoren der Serien NTS oder NTK, je nach Bedarf auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten. Sie arbeiten ohne Vor- oder Nachlauf, d.h. präzise Starts bzw. Stopps sind möglich und bilden die Grundlage für das exakte Fördern, da nach Abschalten des Vibrators der Produktstrom sofort abreißt. Die genaue Fördermenge wird durch die Frequenz und die Schwingbreite bestimmt.
Die Besonderheit – Bedürfnissen und Prozessen angepasst

Die Dosierstation DosyPack ist neben den Standardausführungen auch in vielen kundenspezifischen Varianten erhältlich, kann also maßgeschneidert den betrieblichen Bedürfnissen und industriellen Prozessen angepasst werden. Die jeweilige Bauform wird immer den Kundenwünschen sowie den vor- und nachgeschalteten Prozessen entsprechend gefertigt. Das funktionelle Design und der einfache Aufbau ermöglicht bei Produktwechseln eine schnelle und einfache Reinigung, was Voraussetzung für den Einsatz im Chemie,-Pharma – und Lebensmittelsektor ist. Offene oder geschlossene Bauweise mit Sichtfenster kommen zum Einsatz.
Die Highlights
Die kompakte Dosierstation DosyPack ist so konzipiert, dass selbst schwer fließende und kohäsive Pulver präzise dosiert werden, während gleichzeitig eine schonende Behandlung empfindlicher Materialien gewährleistet wird. . Alle produktführenden Teile sind aus Edelstahl 1.4404 . Eine ATEX-Ausführung für Zone 22 wird dem wachsenden Bedarf an Einhaltung strenger Sicherheits- und Qualitätsstandards gerecht. Eine variable Fördergeschwindigkeit durch den Einsatz von nieder- und hochfrequenten Vibratoren ermöglicht optimale Einstellungen für eine breite Palette von Produkten. Die Vielseitigkeit wird durch die Verfügbarkeit von Vorratsbehältern in verschiedenen Größen unterstrichen.
Die Anwendung

Bemerkenswerte Effizienzsteigerungen konnten z.B. bei einem britischen Hersteller von Labormessgeräten im Rahmen der „Loss in Weight“-Dosierung und einem französischen Gewürze-Produzenten erzielt werden, die beide Herausforderungen bei der präzisen Dosierung feiner, kohäsiver Pulver durch den Einsatz des DosyPack lösen konnten. Die Dosiergenauigkeit wird optimiert sowie die Qualität der empfindlichen Pulver erhalten. Das Ergebnis ist eine signifikante Steigerung der Produktivität und Qualität.