06.08.2025 • NachrichtenFlux-GeräteFasspumpePumpe

75 Jahre FLUX-Fasspumpen

1950 gründeten Studenten in Karlsruhe die Phyag KG und entwickelten die erste elektrisch betriebene Fasspumpe – eine Antwort auf die damals üblichen, schwerfälligen Handpumpen. Ihre Innovation, als „Flux“ präsentiert, erregte rasch Aufmerksamkeit auf Messen. Zur gleichen Zeit war Ludwig Hahn von der Progress Verkauf GmbH auf der Suche nach einem neuen Industrieprodukt, das seine bisher auf Haushaltsgeräte ausgerichtete Produktpalette sinnvoll ergänzen würde. Er erkannte sogleich das Marktpotenzial der Erfindung und übernahm die Phyag-Anteile.

Produktinnovationen und kontinuierlicher Ausbau des Portfolios

Bereits drei Jahre nach der Erfindung der elektrischen Fasspumpe folgte 1953 eine explosionsgeschützte Variante – ein bedeutender Schritt für viele Industriezweige. Die Einführung der Dickstoffpumpe FLUX 500 auf Basis des Exzenterschneckenprinzips war ein weiterer Meilenstein. Dank ihr konnten erstmals auch viskosere Flüssigkeiten gefördert werden. Besonders wichtig war dies in der Nachkriegszeit, in der der Bedarf an unterschiedlichsten chemischen Rohstoffen und deren Weiterverarbeitung rapide anstieg. Im Laufe der Jahre entstanden Varianten für die vielfältigsten Einsatzbereiche wie zum Beispiel Pumpen mit Zweitaktmotor für einen netzunabhängigen Betrieb und Laborpumpen für kleine Gebinde. Kundenbedürfnisse waren auch Anlass für die Entwicklung von Mengenzählern, zunächst mit analoger Zeigeranzeige, später natürlich digital. Gleichzeitig wurde die Werkstoffvielfalt ausgebaut. Die Auswahl orientierte sich stets an den branchenspezifischen Anforderungen, sei es in der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- oder Oberflächentechnik. Werkstoffe wie Polypropylen, PVDF, Aluminium, Edelstahl oder Hastelloy C kamen zum Einsatz, um unterschiedlichsten Chemikalien gerecht zu werden. Auf dieser Grundlage wurden Fass- und Containerpumpen für zahlreiche Medien entwickelt – von dünnflüssig bis viskos und für unterschiedlichste Fässer, Container, IBCs und andere Behälter.

Neue Pumpentechnologien kommen hinzu

Neue Pumpentechnologien wie Druckluftmembranpumpen, Magnetkreiselpumpen, Tauchkreiselpumpen und – ganz aktuell – eine neue Schlauchpumpenbaureihe wurden nach und nach ergänzt. Mit der Einführung von Akkumotoren – etwa der 300er-Baureihe – trug Flux auch dem Trend zu mobiler Energieversorgung Rechnung. Für ihre Innovationskraft wurden diese Produkte mehrfach mit Design- und Technikpreisen ausgezeichnet. Auch komplexe Anwendungen wie das hygienische und ergonomische Entleeren hochviskoser, nicht mehr fließfähiger Medien aus 200-Liter-Fässern wurden adressiert. Fassentleerungs-Systeme wie Viscoflux lite (Ex) und Viscoflux mobile S verdeutlichen den Wandel vom Produkthersteller zum Anbieter integrierter Lösungen – zugeschnitten auf die jeweilige Kundenanwendung. Dabei steht immer die Praxistauglichkeit im Mittelpunkt: Einfache Bedienung, werkzeugloses Zerlegen und schnelle Reinigung gehören heute zum Standard.

Von Maulbronn in die Welt

Auch die Produktion entwickelte sich dynamisch: Der Standort wurde von Stuttgart-Botnang nach Maulbronn verlegt, wo heute auch die Verwaltung ihren Sitz hat. Dort entstehen bis heute sämtliche Kernkomponenten – ein klares Bekenntnis zu Qualität und Fertigungstiefe „made in Germany“. Parallel dazu trieb das Unternehmen seine Internationalisierung voran. Tochtergesellschaften in Frankreich, den USA, Benelux, Großbritannien, Indien und Thailand sowie über 70 Vertriebspartner weltweit machen Flux heute zu einem global aufgestellten Anbieter industrieller Pumpentechnik.

Einsatzorte, die Maßstäbe setzen

Weltweit sind Flux-Pumpen tagtäglich in herausforderndsten Anwendungen zuverlässig zu Tausenden im Einsatz. Dank ihrer besonders robusten und langlebigen Bauweise findet man sie auch in außergewöhnlichen Umgebungen. Etwa in einer deutschen Forschungsstation in der Antarktis, wo sie Fahrzeuge betanken, oder in einem 800 m tiefen Versuchsbergwerk für Endlagertechnik. Selbst bei Autorennen kommen sie zum Einsatz, wenn Präzision und Schnelligkeit gefragt sind. Die Fasspumpen von Flux sind nach 75 Jahren beliebter denn je.

Anbieter

FLUX-Geräte GmbH

Talweg 12
75433 Maulbronn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen