11.11.2025 • Nachrichten

Neue VDI-Richtlinie 2290: Dichtheitsnachweis für Flanschverbindungen in Prozessanlagen

Die neue VDI-Richtlinie 2290 legt Anforderungen zur emissionsarmen Auslegung und Prüfung von Flanschverbindungen fest. Sie richtet sich an Betreiber und Hersteller von Anlagen, in denen flüssige und gasförmige Medien verarbeitet werden. Ein Drei-Säulen-Modell zeigt gleichwertige Wege zum Dichtheitsnachweis auf.

Im November 2025 ist die neue Richtlinie VDI 2290 „Emissionsminderung – Kennwerte für dichte Flanschverbindungen“ erschienen. Sie behandelt die technische Dichtheit von Flanschverbindungen in Anlagen zum Verarbeiten, Fördern, Umfüllen und Lagern von flüssigen und gasförmigen Medien, für die Anforderungen gemäß der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) gelten.


Die Richtlinie gilt für Flanschverbindungen im Krafthaupt- und Kraftnebenschluss, unabhängig von den eingesetzten Konstruktionswerkstoffen. Im Zentrum steht ein Drei-Säulen-Modell, das drei gleichwertige Wege zum Nachweis der Dichtheit beschreibt:

  1. Der rechnerische Dichtheitsnachweis basiert auf experimentell ermittelten Dichtungskennwerten.
  2. Der typbasierte Bauteilversuch dient als praktischer Nachweis.
  3. Die individuelle Einzelprüfung an einer realen Flanschverbindung ermöglicht eine direkte Bewertung.
Ergänzend enthält die VDI 2290 Hinweise zur Montage, Qualitätssicherung und Prüfung von Flanschverbindungen sowie Vorgaben für deren Wartung. Im Anhang finden sich Muster für Bauteilversuche und Berechnungsbeispiele.


Die Richtlinie richtet sich an Behörden, Betreiber von Anlagen, Hersteller von Flanschverbindungen und -komponenten, Projektingenieure und -ingenieurinnen, Planende, Konstrukteure und Montagedienstleister in der Prozessindustrie. Die VDI 2290 ist für 208,60 EUR bei DIN Media erhältlich. VDI-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass von 10 Prozent auf alle VDI-Richtlinien. Fachlicher Ansprechpartner ist Dr.-Ing. Christoph Sager von der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL), erreichbar unter [email protected] oder telefonisch unter +49 211 6214-404.

Anbieter

VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.