Homa Pumpenfabrik investiert am Standort Neunkirchen-Seelscheid
Homa Pumpenfabrik investiert 7 Mio. EUR in moderne Fertigungstechnik am Standort Neunkirchen-Seelscheid.
Ziel ist die Optimierung von Produktionsprozessen und die Sicherung der Lieferfähigkeit.
Mitarbeitende werden aktiv in Entscheidungen einbezogen.
Investition in Fertigungstechnik
Seit 2024 werden rund 7 Mio. EUR in neue Maschinen und Technologien am Standort Neunkirchen-Seelscheid investiert. Unter anderem wurde ein Fräs- und Bearbeitungszentrum des Herstellers DMG Mori installiert.
„Die Entscheidung für eine Maschine von DMG fiel zum einen aufgrund unserer positiven Erfahrungen in der Vergangenheit“, erläutert Michael Sulzbach, einer der beiden Geschäftsführer,
„zum anderen aber vor allem, weil das modulare Baukastensystem ideal in unser bestehendes Maschinenkonzept passt.“
Die Bearbeitungszeit der Bauteile konnte um 30 % reduziert werden. Motor- und Pumpengehäuse lassen sich künftig in einer Aufspannung bearbeiten, was die Durchlaufzeit um über 50 % verkürzt.
Ein integrierter Palettenrundspeicher erlaubt die parallele Vorbereitung mehrerer Werkstücke.
Auch ein neues Wickeleinziehzentrum von Risomat wurde angeschafft, das vollautomatische Wicklungen ermöglicht und für größere Stückzahlen ausgelegt ist.



Einbindung der Mitarbeiter
Mitarbeiter werden aktiv in den Investitionsprozess eingebunden. „Sie arbeiten täglich an den Anlagen und bringen wertvolle Erfahrung ein – auch in Bezug auf scheinbare Kleinigkeiten, die den Produktionsalltag beeinflussen“, erläutert Michael Sulzbach.
Neben technischer Ausstattung wird auch in Schulungen investiert.
Für 2025 sind vier weitere Bearbeitungsmaschinen geplant, drei davon mit Automation. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und die Lieferfähigkeit sichern.
Anbieter
Homa Pumpenfabrik GmbHIndustriestr. 1-3
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Meist gelesen

Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz
„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Dechema-Preis für Nina Hartrampf
Prof. Dr. Nina Hartrampf vom Department Chemie der Universität Zürich erhält den Dechema-Preis.

Michael Staudinger neuer Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft von Endress+Hauser
Michael Staudinger neuer Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft






