11.11.2025 • Nachrichten

BASF Coatings nimmt neue Lackproduktionsanlage in Münster in Betrieb

BASF Coatings hat am Standort Münster eine neue Produktionsanlage für Fahrzeugserienlacke in Betrieb genommen. Die hochautomatisierte Anlage ist auf High-Runner-Produkte ausgelegt und soll durch optimierte Prozesse eine gleichbleibend hohe Produktqualität sowie eine Reduktion der CO₂-Emissionen ermöglichen.

Photo
Die neue Anlage von BASF Coatings am Standort Münster ist auf die Herstellung von sogenannten High-Runner-Produkten ausgelegt.
© BASF Coatings
BASF Coatings hat am Standort Münster eine neue Produktionsanlage für Fahrzeugserienlacke in Betrieb genommen. Die Anlage ist auf die Herstellung sogenannter High-Runner-Produkte ausgelegt – Lacke, die aktuell den Großteil des Marktbedarfs abdecken. Ziel ist es, eine konstant hohe Produktqualität sicherzustellen und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern.


Die Investition gilt als strategischer Meilenstein für BASF Coatings und soll die Wettbewerbsfähigkeit im Segment der volumenstarken Lacke langfristig sichern. Die Anlage ist hochautomatisiert und ermöglicht einen stabilen und zuverlässigen Betrieb. Gleichzeitig trägt sie zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei.

Die neue Anlage für Fahrzeugserienlacke am Standort Münster ist auf volumenstarke Produkte ausgelegt.

Photo
Zur Inbetriebnahme der neuen Anlage für Autoserienlacke wurde ein symbolischer Schlüssel übergeben. Hinten von links nach rechts: Patrick Zhao, Stefan Kiffer, Angela Stähler, Dr. Thomas Krüger, Dr. Uta Holzenkamp, Anne-Caroline Bruns, Dr. Nils Lessmann, Jue Luo Vorne von links nach rechts: Silke Hellwig, Frank Joege, Oliver Niehaus, Claudia Zeichner de Pinho, Lena Michels
© BASF Coatings
„Unsere Innovationskraft und unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung machen uns zu einem erfolgreichen Player im Markt – und vor allem zu einem geschätzten Partner unserer Kunden“, sagte Uta Holzenkamp, Präsidentin von BASF Coatings. „Dieses Projekt ist eine herausragende Teamleistung, koordiniert und umgesetzt von einem globalen Netzwerk aus Expertinnen und Experten an verschiedenen BASF-Standorten.“ Nils Lessmann, Senior Vice President Global Operations Paint & Resin, ergänzte: „Mit der neuen Anlage haben wir in einen fortschrittlicheren Prozess investiert, der eine hohe und konstante Produktqualität sowie -stabilität sicherstellt. So profitieren unsere Kunden von unserer Expertise und unserer Erfahrung.“

Die neue Produktionsstätte zählt zu den größten Investitionen von BASF Coatings in den vergangenen fünf Jahren. Das Projekt wurde seit den ersten Konzeptstudien im Jahr 2019 über zweieinhalb Jahre Bauzeit hinweg durch die Expertise der BASF-Teams begleitet. Die Verfahren sollen künftig auch in den Produktionsstandorten in Asien-Pazifik und Nordamerika übernommen werden. Der Standort Münster wird seit 2022 vollständig mit erneuerbarer Windenergie betrieben. Dadurch werden jährlich rund 4.000 Tonnen CO₂ eingespart. Münster gehört damit zu den BASF Coatings Standorten in Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika, die zu 100 % mit erneuerbarem Strom arbeiten.

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.