15.08.2025 • NachrichtenPowtech

Neuheiten, Networking und Expertenforen für Pulver-, Feststoff- und Flüssigkeitsverarbeitung

© NürnbergMesse

Die Powtech Technopharm 2025 findet vom 23.-25. September in Nürnberg statt und zeigt Entwicklungen der Verfahrenstechnik mit erweitertem Pharma-Fokus. Das Programm umfasst den Pharma-in-Focus-Pavilion, das Technopharm Forum, Women4Processing-Netzwerk und Demonstrationen zum Explosionsschutz. Expertenforen, Young Innovators, internationale Schüttgutverbände und der VDI Science Slam informieren über Technologien verschiedener Branchen.

Die Powtech Technopharm 2025 bringt verschiedene Neuerungen mit sich: Die Erweiterung des Messenamens um Technopharm, neue Treffpunkte wie den Pharma-in-Focus-Pavilion oder das Netzwerk Women4Processing, das Forum Technopharm sowie neue Partner wie ZLV (Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V.), BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.) und IND EX (Intercontinental Association of Experts for INDustrial EXplosion Protection e. V.) ergänzen die bestehenden Partner.

Pharma im Fokus: Pavillon & Expertenforum

Mit dem Pavillon „Pharma in Focus" in Halle 10 stellt die Messe die pharmazeutische Verfahrenstechnik in den Mittelpunkt: Unternehmen zeigen ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen. Im Technopharm Forum in Halle 10 finden Vorträge, Diskussionen und Impulse zu Technologien für Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung statt. Speaker des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) oder des VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.) behandeln verschiedene Themen. Hersteller und Anwender kommen gleichermaßen zu Wort.

VDMA-Sonderschau: Visionen für morgen

Unter dem Motto „From Vision to Reality – Empowering Tomorrow" zeigt die VDMA Service GmbH gemeinsam mit den VDMA Fachverbänden Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate sowie in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen in Halle 10 aktuelle Trends wie Batterierecycling und Schnittstellenstandards wie OPC UA. Die Speaker's Corner dient dem Dialog über Herausforderungen und Lösungen.

Frauen vernetzen sich: Women4Processing

Mit Women4Processing etabliert die Messe ein Netzwerkformat für Frauen in der Prozesstechnologie. Frauen aus Industrie, Forschung und Entwicklung, Marketing und Sales sowie Wissenschaft treffen sich zum interdisziplinären Austausch. Das Networking Event findet am 23. September von 12:00 bis 14:00 Uhr statt.

Nachwuchs und Netzwerke

Am Gemeinschaftsstand „Young Innovators" in Halle 4 zeigen junge deutsche Unternehmen ihre Entwicklungen – von digitalen Prozesslösungen bis zu Verfahrenstechnik. Der Networking Pavilion in Halle 12 bietet Raum für Austausch mit internationalen Start-ups und etablierten Unternehmen. Am Campus Pavilion präsentieren sich Hochschulen, Universitäten und Nachwuchstalente. Besucher finden aktuelle Forschungsprojekte, Workshops, geführte Touren und direkte Kontakte zur akademischen Welt.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schüttgut Industrieverband (DSIV e. V.) und der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurswesen (VDI-GVC) finden am Donnerstag beim Student Day Fachvorträge, Guided Tours und Networking-Möglichkeiten statt. Der Wettbewerb ChemCar des VDI-GVC findet am zweiten Messetag um 15:30 Uhr im Eingangsbereich NCC West statt. Dabei gehen Modellfahrzeuge ins Rennen, die von chemischen oder biochemischen Reaktionen angetrieben werden. Die Siegerehrung findet im Anschluss im Powtech Forum statt.

Internationale Perspektiven & Demonstrationen

Das internationale Treffen der Schüttgutverbände am 23. September (10:00 bis 11:00 Uhr, Raum Zürich, NCC West) bietet Einblicke in Auslandsmärkte und Kooperationsmöglichkeiten – von Deutschland über Japan und Spanien bis zu den Niederlanden und Großbritannien. Die Demonstrationen zum Explosionsschutz durch das REMBE Research + Technology Center (RTC) zeigen täglich um 12:00 und 16:00 Uhr (Donnerstag um 15:00 Uhr) im Messepark, wie moderne Schutzsysteme funktionieren. Der Verein IND EX® (Intercontinental Association of EXperts for INDustrial Explosion Protection e.V.) unterstützt Forschungsprojekte am RTC und veranstaltet am 23. September sein IND EX Explosion Safety Forum.

Expertenforen Powtech und Technopharm

Das Powtech Forum in Halle 12 behandelt an allen drei Messetagen aktuelle Themen wie „Anlagenbau, Automatisierung, Prozessoptimierung" – Analytik und Messtechnik eingeschlossen. „Safety & Security", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie „Zukunftstechnologien im Maschinenbau" sind weitere Themen für die Schüttgutindustrie. Teilnehmer aus der Lebensmittelindustrie erhalten Einblicke in das Thema „Food Production". Das Schwerpunktthema „Processing Meets Packaging" zeigt, dass in der Lebensmittelindustrie die Prozesse der Herstellung und Verpackung zusammenrücken. Am Donnerstag können Young Professionals, die der Student Day zur Powtech Technopharm führt, das Powtech Forum besuchen.

Im Technopharm Forum – konzipiert und moderiert durch die APV (Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V.) – finden in Halle 10 drei Tage lang pharmazeutische Fachthemen statt. Der Themenblock „Analytics, Containment und Prozess- und Design-Optimierung" behandelt aktuelle Themen der Pharmabranche. Weitere Schwerpunkte sind „Continuous Manufacturing in der Pharmaindustrie", „Excipients and Formulation", „Containment", „Analytics und DoE", „GMP und Annex 1", „Cyber Security" sowie „Requalifizierung und Revalidierung".

Am zweiten Messetag findet der „VDI Science Slam" statt: Vortragende präsentieren ihr Forschungsthema verständlich und kreativ. Im Anschluss hält Felix Behm, der Deutsche Meister im Public Speaking 2022, eine Keynote.

Messevorbereitung

Die Powtech Technopharm bringt Experten aus der Verfahrenstechnik zusammen. Neben Pharma, Chemie und Food stehen weitere Branchen wie Energie, Kunststoff und Gummi, Keramik und Glas, Umwelt und Recycling, Kosmetik und Bau-Steine-Erden im Fokus. Besucher können in der Aussteller- und Produktdatenbank auf der Website der Powtech Technopharm nach Branchen und Produkten filtern und sich die Ergebnisse mit Halle und Standnummer anzeigen lassen. Das Programm zu beiden Expertenforen und zu allen weiteren Punkten des Fachprogramms finden sich auf der Website der Powtech Technopharm unter www.powtech-technopharm.com/events-programm

Information

Informationen zum Messegeschehen gibt es über den LinkedIn-Kanal der Powtech Technopharm oder die monatlich erscheinenden News „Industry Insights".

Anbieter

Logo:

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen