Ausfälle vermeiden – Nutzungsdauer der Öle erhöhen

Condition Monitoring und professionelle Ölpflege: Wege zu mehr Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer von Hydrauliksystemen

Wie gezielte Maßnahmen zur Ölpflege Ausfälle reduzieren und die Nutzungsdauer von Hydraulikölen steigern

Photo
Mobiles Service Aggregat zur Befüllung, Spülung und Filterung kleiner und mittlerer Anlage.
© Bühler Technologie

Eine zuverlässige und gewissenhafte Pflege von Hydraulik- und Schmierölen spielt eine zentrale Rolle in der Instandhaltung moderner Anlagen. Nicht nur die Lebensdauer komplexer Hydrauliksysteme lässt sich so deutlich verlängern, auch ungeplante Stillstände und kostenintensive Ausfälle werden minimiert. Innovative Methoden wie das Condition Monitoring und durchdachte Befüllprozesse tragen maßgeblich dazu bei, Effizienz, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Ölpflege als entscheidender Faktor für die Systemlebensdauer

Photo
CM Sensor zur Überwachung der Parameter rel. Feuchte-Temperatur-Permittivität und Leitfähigkeit.
© Bühler Technologie

Im Geschäftsbereich Fluidcontrol liegt der Fokus seit Jahren auf der Entwicklung von Lösungen rund um das Condition Monitoring (CM), um gezielt die Nutzungsdauer von Hydraulik- und Schmierölen zu verlängern. In Fachkreisen hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine professionelle Ölpflege bereits bei der allerersten Befüllung eines Systems beginnt. Hierbei werden nicht nur Qualitätsaspekte des Öls beachtet – auch Montageverschmutzungen und Verunreinigungen durch das Frischöl spielen eine bedeutende Rolle.

Ein wichtiges Instrument zur Bewertung ist die Einteilung von Ölen in Reinheitsklassen gemäß ISO 4406. Dabei wird deutlich: Selbst Neuöl entspricht häufig nicht den geforderten operativen Standards. Daraus ergibt sich, dass eine gezielte Spülung bereits vor der Inbetriebnahme des Behälters und seiner unmittelbaren Peripherie stattfinden sollte, um unerwünschte Partikel wie Montageschmutz oder Rückstände aus dem Frischöl zu entfernen. Bei größeren und komplexeren Systemen empfiehlt sich darüber hinaus ein sektionsweises Spülen der gesamten Anlage, um von Anfang an optimale Bedingungen zu schaffen und vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen.

Innovative Lösungen und Sensorik für saubere Befüllung und kontinuierliche Überwachung

Photo
© Bühler Technologie

Die Praxis zeigt, dass die scheinbar einfache Frage „Wie gelangt das Öl überhaupt in den Behälter?“ oft unterschätzt wird. Doch gerade dieser Schritt entscheidet maßgeblich darüber, ob die Ölqualität von Anfang an stimmt und kein unerwünschter Schmutz eingetragen wird. Der Einsatz eines mobilen Service-Aggregats zur Befüllung, Spülung und Filterung insbesondere kleiner und mittlerer Anlagen sichert eine gleichbleibend hohe Ölreinheit und trägt zum Schutz der Systeme bei.

Ein weiterer Aspekt sind fest installierte Befüllanschlüsse, idealerweise mit Schnellkupplungen ausgestattet, die das Einbringen von Verunreinigungen während des Befüllvorgangs nahezu ausschließen. Ergänzend kommen moderne CM-Sensoren zum Einsatz. Sie überwachen kontinuierlich entscheidende Parameter wie relative Feuchte, Temperatur, Permittivität und Leitfähigkeit des Öls. Durch diese permanente Überwachung ist es möglich, Veränderungen im Ölzustand frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Langfristige Vorteile durch systematische Ölpflege

Photo
© Bühler Technologie

In der Fachwelt und im praktischen Betrieb wird immer wieder auf die Bedeutung einer durchgängigen Ölpflege hingewiesen. Das Ziel ist klar: Der „Lebenssaft“ der Hydrauliksysteme soll nicht zur Schwachstelle werden, sondern möglichst lange und zuverlässig seine Funktion erfüllen. Die Kombination aus vorausschauender Planung, gezielten Spülprozessen und moderner Sensorik bietet sowohl Herstellern als auch Betreibern von Anlagen zahlreiche Vorteile, von längeren Wartungsintervallen über reduzierte Ausfallzeiten bis hin zu einer insgesamt höheren Wirtschaftlichkeit.

Schlussendlich zeigt die Erfahrung, dass konsequente Ölpflege und Condition Monitoring nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Es lohnt sich, in diese Maßnahmen zu investieren, um die Lebensdauer der Systeme nachhaltig zu sichern und Betriebsausfälle wirksam zu vermeiden.

Anbieter

Bühler Technologies GmbH,

Harkortstr. 29
40880 Ratingen

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.