KI-gestützte vorausschauende Wartung
Sachsenmilch Leppersdorf, einer der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, hat gemeinsam mit Siemens ein Pilotprojekt zur vorausschauenden Instandhaltung umgesetzt. Mithilfe der KI-gestützten Lösung Senseye Predictive Maintenance konnte ein defektes Bauteil frühzeitig identifiziert und so ein kostenintensiver Ausfall vermieden werden. Die Integration in bestehende Systeme wie SAP PM ist bereits in Planung.
Sachsenmilch setzt auf vorausschauende Instandhaltung mit Siemens

In der hochautomatisierten Produktionsumgebung von Sachsenmilch werden täglich rund 4,7 Mio. l Frischmilch verarbeitet – das entspricht etwa 170 Lkw-Ladungen. Um die nahezu durchgängige Verfügbarkeit der Anlagen sicherzustellen, setzt das Unternehmen auf moderne, vernetzte Maschinen, die kontinuierlich große Datenmengen erzeugen. Diese Daten bilden die Grundlage für das Pilotprojekt mit Siemens und der Lösung Senseye Predictive Maintenance.
Die KI-gestützte Software analysiert Parameter wie Temperatur, Schwingungen und Frequenzen, um Anomalien frühzeitig zu erkennen. Ergänzt wurde das System durch neue Vibrationssensoren und das Messsystem Siplus CMS 1200. Die Integration vorhandener Daten aus dem Leitsystem ermöglichte eine präzise Analyse spezifischer Ausfallszenarien.
„Uns gefällt an diesem Projekt, dass Siemens über Know-how auf der technologischen, technischen, aber auch auf der Seite der Projektabwicklung verfügt“, erklärt Roland Ziepel, Technischer Leiter bei Sachsenmilch.
Pilotprojekt amortisiert sich – nächste Schritte geplant
Ein konkreter Erfolg: Der drohende Ausfall einer Pumpe wurde rechtzeitig erkannt – das Pilotprojekt amortisierte sich durch die eingesparten Kosten im niedrigen sechsstelligen Eurobereich. „Wir können heute schon sagen, dass das Pilotprojekt mit Senseye Predictive Maintenance sich bereits amortisiert hat“, so Ziepel weiter.
Auch Margherita Adragna, CEO Customer Services bei Siemens Digital Industries, betont die Bedeutung des Projekts: „Wir freuen uns, dass wir mit Senseye Predictive Maintenance Sachsenmilch gezielt bei der Einführung der vorbeugenden Instandhaltungsstrategie in bestehende Prozesse erfolgreich unterstützen konnten.“
Aufbauend auf dem erfolgreichen Pilotprojekt plant Sachsenmilch nun die Integration von Senseye Predictive Maintenance in das SAP Plant Maintenance System. Ziel ist es, Wartungsmeldungen automatisiert zu übergeben und so die Instandhaltungsplanung weiter zu optimieren. Zusätzlich soll der Maintenance Copilot Senseye verstärkt für datengestützte Wartungsempfehlungen genutzt werden.
