Special Powtech – Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

© NürnbergMesse / Thomas Geiger

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten. Begleitet wird die Powtech Technopharm von dem renommierten, internationalen Wissenschaftskongress Partec.

Staubige Silos, klare Signale: Robuste Messtechnik für raue Bedingungen

Photo

Staubige Luft, wechselhafte Materialien und schwer erreichbare Messpunkte – in Silos, Bunkern oder Freilagern sind präzise Messungen alles andere als einfach. Doch gerade unter diesen rauen Bedingungen sind zuverlässige Daten entscheidend. Dafür braucht es Sensoren, die nicht nur robust sind, sondern gezielt für diese anspruchsvollen Einsatzorte entwickelt wurden. Für solche Einsätze bietet das Portfolio von Endress+Hauser passende Lösungen – speziell darauf konzipiert und mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Praxis. [Advertorial]

Systemlösung für Food- und Pharmaindustrie

Photo

Bürkert hat eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks entwickelt, die sehr schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagiert. Dadurch lässt sich z. B. der Verbrauch von Inertgas deutlich minimieren. Entdecken Sie auf dem Bürkert-Messestand fluidische Automationslösungen für einen energieeffizienten und sicheren Anlagenbetrieb. Die Experten zeigen neben der Gasdruckregelung eine Batch-Dosing-Lösung, das Mehrwege-Membranventil Robolux, ATEX-Schaltschränke und den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. [Advertorial]

Vakuum-Schaufel­trockner VT von Lödige Maschinenbau

Photo

Die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau bieten produktschonende Trocknung bei hoher Effizienz – ideal für anspruchsvolle Prozesse in Chemie und Pharma. Mit steigenden Anforderungen in der Chemie- und Pharmaindustrie rücken die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau neu in den Fokus. Denn im Vergleich mit konventionellen Trocknungsverfahrenen bietet die Vakuumtrocknung vielfältige verfahrenstechnische Vorteile. [Advertorial]

Robust und zuverlässig bei abrasiven Medien

Photo

Der Hochleistungsschlauch Ceratel 5910 trotzt abrasiven Medien mit Keramikauskleidung, hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie intelligenter Verschleißüberwachung – ideal für extreme Förderbedingungen. 

Der Hochleistungsschlauch ceratel 5910 wurde speziell für anspruchsvolle Förderaufgaben entwickelt. Durch die Kombination aus flexibler Gummiseele und spezieller Keramikauskleidung bietet er außergewöhnliche Abriebfestigkeit – ideal für abrasive Schüttgüter unter extremen Bedingungen. [Advertorial]

Powtech Technopharm: Hotspot der Prozesstechnik im September

Photo

Vom 23. bis 25. September 2025 wird Nürnberg erneut zum Zentrum der internationalen Verfahrenstechnik. Die Powtech Technopharm 2025 präsentiert sich mit einem so vielfältigen Programm wie nie zuvor. Sowohl Aussteller aus zahlreichen Branchen als auch das Fachprogramm präsentieren in diesem Jahr wieder Neuheiten und Highlights. Zwei Fachforen, Gemeinschaftsstände mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, diverse Treffpunkte für themenspezifisches Networking – der interdisziplinäre Austausch ist eines der Markenzeichen der Messe.

Photo

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Jetzt den Powtech Marktplatz buchen

Im Special Powtech Technopharm präsentiert Wiley Process Technolgy Ihre neuen Entwicklungen.

Weitere Informationen

Zwischen Wellen und Wendepunkt: Warum jetzt über die Zukunft der Prozessindustrie entschieden wird

Photo

Läuft den Ingenieuren die Zukunft davon? Aktuelle Studien wie die KI-Studie des VDI werfen Fragen auf. Polykrisen und technischer Fortschritt verunsichern uns und führen zu geopolitischen Verwerfungen. Es ist Zeit für den Versuch einer Einordnung – und ein Plädoyer für konsequente Digitalisierung von Armin Scheuermann.

Forschung und Fachkräfte für zukunftsfähige Batteriefabriken

Photo
Prof. Arno Kwade, TU Braunschweig
© TU Braunschweig

In deutschen Forschungszentren entsteht wichtiges Know-how und werden unverzichtbare Fachkräfte für zukunftsfähige und im Wettbewerb überlegene Batteriefabriken ausgebildet. Ein Leuchtturm der Forschung zur Batterieproduktion und zum Batterierecycling ist die Battery Labfactory Braunschweig (BLB).

Die Battery Labfactory Braunschweig (BLB) wurde nun um ein drittes Technikum erweitert, das CircularLab, dessen Schwerpunkt das mechanische Recycling von wertvollen Batteriematerialien wie Kobalt, Lithium, Nickel und Kupfer ist. Im Interview mit CITplus stellt der Vorsitzender des BLB, Professor Arno Kwade, die wichtigen Forschungsaufgaben dar und betont dabei, dass in deutschen Forschungszentren wichtiges Know-how entsteht und unverzichtbare Fachkräfte für zukunftsfähige und im Wettbewerb überlegene Batteriefabriken ausgebildet werden.

Galerie Powtech Technopharm

Partikeleigenschaften in Elektrodenmaterialien

Photo

Die Batterieleistung hängt signifikant von den Eigenschaften der kleinen Partikel im Submikro- und Mikrometerbereich und ihrer Mikrostruktur ab. In der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien haben sich Verfahren wie Trockenmischen und Dispergieren, Beschichten und Trocknen und Kalandrieren etabliert. Jeder verfahrenstechnische Schritt trägt zur Leistungsfähigkeit der Batterie bei. Neue Verfahren wie das lösungsmittelfreie Trockenbeschichten können die Produktionskosten senken oder die Nutzung neuer zukunftsträchtiger Materialien ermöglichen. 

In den kommenden zehn Jahren wird, dem aktuellen Trend folgend, die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien und darauf aufbauenden Batteriegenerationen deutlich steigen. Dies gilt insbesondere für Batterien mit einer hohen Energiedichte, aber auch preisgünstige und ökologisch besonders vorteilhafte Batterietypen, und erfordert serienreife Batteriekonzepte.

Noch mehr News von der Powtech Technopharm

hier klicken

Meist gelesen

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.