Kapazitive Sensoren der nächsten Generation
Mit der BC/UC-Serie erweitert Turck sein Sensorportfolio um kapazitive Modelle, die klassische Bedienung mit digitalen Funktionen kombinieren. Die Sensoren der Schutzart IP67 sind für den Einsatz in industriellen Standardumgebungen konzipiert und ersetzen schrittweise bestehende Produktlinien. Durch das plattformbasierte Entwicklungskonzept ergeben sich insbesondere bei größeren Stückzahlen wirtschaftliche Vorteile.
Technik für Praxisnähe und digitale Integration

Ein zentrales Merkmal der neuen Serie ist das digitale Potenziometer mit RGB-LED. Es ermöglicht die Einstellung des Schaltpunkts per Schraubendreher und bietet gleichzeitig eine visuelle Rückmeldung – ohne mechanischen Verschleiß oder Undichtigkeitsrisiko. Die Sensoren sind in Varianten mit 18 und 30 mm Durchmesser erhältlich, jeweils im Metall- oder Kunststoffgehäuse. Letztere lassen sich sowohl bündig als auch nicht-bündig einsetzen.
Für die digitale Integration stehen IO-Link und Turcks Automation Suite (TAS) zur Verfügung. Die Software unterstützt Parametrierung, Diagnose und Inbetriebnahme. Mit dem TAS „Teach Monitor“ können Sensoren effizient eingerichtet und Parameter auf weitere Geräte übertragen werden – besonders geeignet für Serienanwendungen.
Breites Anwendungsspektrum
Neben der klassischen Objekterkennung eignen sich die Sensoren auch für Feststoffe wie Granulate und Pulver sowie für Flüssigkeiten – selbst bei anspruchsvollen Medien wie Schaum oder anhaftenden Substanzen. Weitere Merkmale sind erweiterte Schaltabstände, lasergravierte Gehäuse mit QR-Code und verschiedene Anschlussoptionen.
„Die Auszeichnung mit dem Deutschen Verpackungspreis bestätigt, wie wichtig kreative und engagierte Arbeit unserer Designerinnen und Designer ist. Ihre Ideen und ihr Einsatz sind der Motor für innovative Lösungen, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch nachhaltig wirken. Wir bei Smurfit Westrock sind stolz darauf, Verpackungen zu entwickeln, die unsere Kundinnen und Kunden in ihrer täglichen Arbeit spürbar unterstützen“, sagt Nico Heitmann, Head of National Marketing & Business Development.