23.05.2025 • TechnikReinraumReinraumtechnikPharma

Die Zukunft der Pharmaverpackung

Mit PharmaGuard, einer PP-basierten, recyclingfähigen Blisterverpackung, hat Südpack Medica den Weg geebnet zu mehr Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie

Photo
© Südpack Medica

Doch das war erst der Anfang. Derzeit arbeitet der Folienhersteller an den nächsten Generationen zukunftsfähiger Verpackungssysteme, die Nachhaltigkeit mit außergewöhnlicher Qualität und Zuverlässigkeit verbinden. Durch die Entwicklungspartnerschaft mit IMA wird sichergestellt, dass sich die neuen Monostrukturen mit der gleichen Effizienz, Produkt- und Packungssicherheit wie konventionelle PVC/PVDC-Lösungen auf vorhandenen Blisterlinien der Kunden verarbeiten lassen. Zwar schreibt der Gesetzgeber momentan weder wiederverwertbare Verpackungen noch Verpackungen mit Rezyklatanteil wie in der Lebensmittelindustrie vor, doch Pharmaunternehmen sind gut beraten, sich bereits jetzt auf künftige Verpackungsanforderungen einzustellen. Um Kunden bei der Umstellung auf nachhaltige Blisterverpackungen optimal unterstützen zu können, arbeiten Südpack und IMA intensiv an marktreifen Lösungen. Ziel ist es, die neuen Materialien auf dem bestehenden Maschinenpark der Kunden lauffähig zu machen. Die Entwicklung von PharmaGuard darf dabei zu Recht als ein echter Meilenstein angesehen werden. Denn das Verpackungskonzept setzt neue Maßstäbe in punkto Nachhaltigkeit, Qualität und Performance. Allerdings ist genau diese Performance eine echte Herausforderung, denn Monomaterialien auf Basis von Polypropylen oder Polyethylen stellen völlig neue Anforderungen an den Verpackungsprozess.

Anbieter

Logo:

SÜDPACK Medica AG

Blegistraße 7
6341 Baar
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen