Verfahren für GMP-konforme Edelstahloberflächen in der Pharmaindustrie
Bolz Intec, Spezialist für Edelstahlbehälter aus dem Allgäu, hat einen entscheidenden Innovationsmeilenstein erreicht: Das gemeinsam mit der Hochschule Konstanz entwickelte Optimized Grind Finishing-Verfahren (OGF) wurde patentiert.
Forschung trifft Praxis: Gemeinsame Entwicklung mit der Hochschule Konstanz für höchste Reinheitsanforderungen

Die neue Technologie trägt wesentlich dazu bei, höchste Hygieneanforderungen gemäß GMP, EHEDG und den Empfehlungen der ISPE in der pharmazeutischen Produktion zu erfüllen. OGF kombiniert ein präzises, teilautomatisiertes Schleifverfahren mit elektrochemischer Endbehandlung und erzielt so metallisch reine, definierte Edelstahloberflächen mit besonders geringer Rauheit und minimaler Partikelanhaftung, für feine Pulver und viskose Flüssigkeiten. Damit wird die Gefahr von Kreuzkontaminationen signifikant reduziert – ein zentraler Aspekt für die Reinheit und Qualität pharmazeutischer Produkte. Die verbesserte Reinigbarkeit der Oberflächen führt zu kürzeren CIP/SIP-Zyklen, spart Wasser, Reinigungsmedien und Energie und steigert die Anlagenverfügbarkeit auch durch höhere Korrosionsbeständigkeit. Auch Validierung und Requalifizierung lassen sich durch die reproduzierbare Oberflächenqualität effizienter umsetzen. Der Einsatz von OGF-behandelten Edelstahlkomponenten erfüllt somit nicht nur technische und regulatorische Anforderungen, sondern bietet auch ökonomische und ökologische Vorteile. Insbesondere für die Pharmaindustrie bietet das Verfahren eine zukunftsfähige Lösung zur Einhaltung höchster Hygienestandards – mit klarem Mehrwert für Produktqualität, Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit. Das Verfahren findet bereits Anwendung bei Edelstahlfässern, Druckbehältern, Trichtern und Sonderkonstruktionen für internationale Pharmaunternehmen – überall dort, wo GMP-konforme Prozesse und höchste Oberflächengüte gefordert sind.