02.06.2025 • TechnikRentokilRaumklimaRaumlufttechnik

Gute Raumluft steigert Leistung: Rentokil THS optimiert Luftqualität in Unternehmen

Laut einer aktuellen Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health steigert eine gute Luftqualität die kognitive Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden um bis zu 61% und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle erheblich.

Photo
Durch die Kombination aus hochpräziser Sensorik und leistungsstarken Filtern können Arbeitgeber ein gesünderes und produktiveres Umfeld schaffen.
© Rentokil Initial GmbH & Co. KG

Rentokil THS, dem Technischen Hygieneservice von Rentokil Initial, setzt mit Inspektionen und Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen, kurz RLT-Anlagen, neue Maßstäbe für gesunde Innenraumluft. Die Relevanz dahinter erklärt Enzo Fisauli, Category Director Hygiene & Wellbeing: „Viele Unternehmen unterschätzen, welchen Einfluss schlechte Raumluft auf ihre Angestellten hat. Eine erhöhte CO₂-Konzentration kann Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen verursachen. Feinstaub und VOCs, das sind flüchtige organische Verbindungen, erhöhen zudem das Risiko für Atemwegserkrankungen.“ 

Rentokil THS ist darauf spezialisiert, Hygiene-Herausforderungen insbesondere im Bereich der Raumluft zu lösen. Dank anerkannter und moderner Verfahren und Techniken streng nach VDI-Richtlinien, sorgen die Experten dafür, dass höchste Standards eingehalten werden. In Zusammenarbeit mit Airthings, einem führenden Anbieter von Raumluftüberwachungssystemen, bietet Rentokil THS maßgeschneiderte Lösungen zur kontinuierlichen Luftqualitätskontrolle und -verbesserung an. 

Zusätzlich ermöglicht die Partnerschaft mit Airthings eine präzise Überwachung der Raumluftreinheit in Echtzeit. „Durch die Kombination aus hochpräziser Sensorik und leistungsstarken Filtern können Arbeitgeber ein gesünderes und produktiveres Umfeld schaffen“, so Fisauli. Unternehmen, die in saubere Luft investieren, investieren in ihre Mitarbeitenden – und damit in ihre Zukunft.

Anbieter

Rentokil Initial GmbH


Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen