Kompakt-Spektrometer für die Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie ist die präzise Analyse von Inhaltsstoffen entscheidend. Das Kompakt-Spektrometer PCS von Polytec misst Fett, Protein, Feuchte und mehr direkt im Produktionsprozess.

In der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie ist die Zusammensetzung der Produkte ein zentraler Qualitätsfaktor. Das Kompakt-Spektrometer PCS von Polytec ermöglicht die Inline-Messung von Rohstoffen und Endprodukten. Es analysiert zerstörungsfrei Inhaltsstoffe wie Fett, Öl, Protein, Feuchte und Aschegehalt. Die Messung erfolgt ohne aufwendige Probenvorbereitung und kann direkt im laufenden Produktionsprozess durchgeführt werden.
Das PCS-Spektrometer arbeitet im Nahinfrarotbereich von 950 bis 1700 nm. Es nutzt Diodenzeilen-Technologie und ist in einem IP66-geschützten Gehäuse untergebracht. Die robuste Bauweise erlaubt den Einsatz in industriellen Umgebungen. Die Messungen erfolgen entweder kontaktbasiert in Rohrleitungen oder kontaktlos über Förderbänder. Mit bis zu 40 Messungen pro Sekunde eignet sich das System für hohe Durchsatzraten.
Die Spektrometereinheit ist kompakt (28 × 18 × 10 cm) und wiegt rund 5 kg. Sie lässt sich flexibel in bestehende Anlagen integrieren. Die Messergebnisse werden auf einem Industriebildschirm visualisiert und können über Ethernet oder Modbus an das Kontrollsystem übertragen werden. Eine optionale Fernsteuerung erlaubt die automatische Probenmessung zur Referenzierung und Kalibrierung. Anpassungen der Messparameter sind im laufenden Betrieb per Software möglich.
Durch die kontinuierliche Überwachung der Produktqualität unterstützt das PCS-Spektrometer die Prozessoptimierung. Es trägt dazu bei, Schwankungen frühzeitig zu erkennen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit zur automatisierten Kalibrierung reduzieren den Wartungsaufwand. Damit ist das System ein Werkzeug zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie, das sich flexibel an unterschiedliche Produktionsbedingungen anpassen lässt.