17.01.2025 • TechnikRittalSchaltschrankKabel

Mehr Spielraum für Kabel im Schaltschranksockel

Aufgrund ihrer Position sind Schaltschranksockel wahre Verantwortungsträger“ – für den Schrank und für dessen Innenleben. Doch für Anlagenbauer kommt es vor allem auf eine einfache Montage und viel Flexibilität beim Ausbau an. Rittal bietet dafür nun mehr Spielraum im Schaltschrank.

Photo
© Rittal

Im Fokus steht dabei eine komfortable und saubere Kabeleinführung von unten in das Innere des Schranks. Rittal hat deshalb die Funktion seines Sockelsystems für den VX Großschrank deutlich verbessert. So ist der neue Sockel deutlich mehr als nur ein stabiler Schrankuntersatz mit Schutzfunktion: Der komplette Sockelraum unterhalb des Schaltschranks kann genutzt werden, um Kabel flexibel unterzubringen – z.B. um sie über Chassis im Sockel strukturiert zur Montageplatte bzw. Kabelabfangschiene zu führen oder sie in der Anreihung durchgängig sicher von Schrank zu Schrank zu führen. Bereits das Sockel-Lieferkonzept spart Zeit und Aufwand, weil die Breitenblenden vormontiert sind. Praktische Hilfen zur Positionierung und Fixierung sowie das umfangreiche VX-Zubehör für ein einfaches Kabelmanagement bringen mehr Tempo und Komfort in die Montage. Durch die beidseitige Systemlochung an Eckstück und Blende des Stahlblech-Sockels ist der ganze Sockelraum flexibel für individuelle Ausbauten nutzbar. Der Edelstahl-Sockel kann darüber hinaus je nach Anwendungsbedarf auch mit Edelstahl-Abdeckkappen aus dem Zubehör ausgestattet werden. Das Sockel-System für den Kompakt-Schaltschrank AX ist auf Tiefen von 300 mm und 400 mm ausgelegt. Da diese auch als Standschrank verwendet werden, kann der Sockel hier ebenfalls als Raum zur Kabelführung genutzt werden. Der neue Sockel wurde gegenüber seinem Vorgänger konstruktiv so verändert, dass er wesentlich mehr Raum für Kabel bietet. Der Sockel kommt dank eines optimierten Blendenkonzepts ganz ohne Eckstücke aus und nutzt die Tiefenelemente als tragende Komponenten. Ein Innenausbau mit Kabelabfangschienen oder Montagestegen erfolgt über die Tiefenelemente des Sockels. In der Höhe kann zwischen 100 mm und 200 mm hohen Blenden gewählt werden, die auch übereinander stapelbar sind.

Anbieter

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.