Erweiterte Zulassungen für CUBE-Dieseltanks auf HVO100

CEMO hat die Zulassungen für seine CUBE-Dieseltanks vom Deutschen Institut für Bautechnik erweitern lassen, um auch „Paraffinischer Dieselkraftstoff nach DIN EN 15940“ sicher lagern zu können. Dies umfasst Synthese-Kraftstoffe wie HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil), die in verschiedenen Branchen wie der Land- und Forstwirtschaft, im Bauwesen und im Flottenmanagement eingesetzt werden können. HVO100 spart 90 % CO2 ein, zündet besser, verbrennt sauberer und schont die Motoren. Die Tanks sind für viele Stoffe mit einem Flammpunkt über 55 °C zertifiziert und bieten eine breite Anwendungspalette.
Die CUBE-Tanks von CEMO sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter leichte PE-Tanks und robuste Stahltanks. Sie sind für die Lagerung von modernen Treib- und Heizstoffen wie Synthese HVO100, herkömmlichem Biodiesel (FAME), reinem Pflanzenöl sowie Schmier-, Hydraulik- und Wärmeträgerölen zertifiziert. Auch Ethylenglycol-Frostschutz, AdBlue-Harnstofflösung und gebrauchte Schmier-, Hydraulik- und Wärmeträgeröle können in den CUBE-Tanks gelagert werden.
Je nach Ausführung können die Tanks mobil zur Versorgung im Forst oder auf Baustellen mit Diesel und AdBlue eingesetzt werden oder zur mobilen Ölversorgung von Zeltheizungen und Generatoren dienen. Es gibt sogar Varianten für die Aufstellung in Wasserschutzgebieten.