06.05.2025 • NachrichtenMultivacIFFAAutomatisierung

Multivac präsentiert Innovationen zur Automatisierung und Nachhaltigkeit

Auf der IFFA präsentierte die Multivac Group unter dem Motto #ThinkConnected neue Entwicklungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Trotz Herausforderungen erzielte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR. Neue Investitionen und Erweiterungen der Geschäftsführung sollen weiteres Wachstum sichern.

Stabiler Umsatz und Erweiterung der Geschäftsführung

Photo
© Multivac

Trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erzielte die Multivac Group 2024 einen stabilen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. „Ein solides finanzielles Ergebnis ermöglicht es uns, weiterhin im Einklang mit unserer Strategie zu wachsen und zu investieren“, sagte Christian Traumann. Ab 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Epple als Geschäftsführender Direktor und Chief Financial Officer (CFO) die Bereiche Corporate Finance, Controlling, Treasury und Corporate IT verantworten. „Wir freuen uns, mit Dr. Epple eine erfahrene Führungspersönlichkeit in unsere Geschäftsführung aufzunehmen“, so Traumann.

Strategische Investitionen und globale Expansion

Zu den jüngsten Investitionen zählt ein neues Slicing Kompetenzzentrum im hessischen Buchenau, das im Herbst 2024 eröffnet wurde. „Mit dem zusätzlichen Anwendungszentrum können wir unseren Kunden einen besseren Service und Beratung in der Region bieten“, erläuterte Dr. Tobias Richter. Für das Tochterunternehmen Fritsch entsteht bis 2027 eine neue Firmenzentrale in Franken. Im Juli 2024 übernahm die Multivac Unternehmensgruppe eine Mehrheitsbeteiligung von 80% an Italianpack, einem Hersteller von Verpackungsmaschinen. „Mit der Übernahme konnten wir unser Portfolio erweitern“, erklärte Traumann.

Die größte Investition in der Unternehmensgeschichte ist der Bau eines zweiten Produktionswerks am Standort Wolfertschwenden mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Mio. EUR. „Eine moderne Smart Factory ist Basis für die Automatisierung unserer globalen Fertigungsprozesse“, so Traumann. In Hyderabad (Indien) wurde im März 2025 die Multivac Technology Solutions India Private gegründet, um die Kapazitäten im Bereich IT und Digitalisierung zu erweitern. „Die Expansion ist ein wichtiger Schritt und wird unsere Kapazitäten zur schnelleren und flexibleren Bewältigung von Anfragen und Initiativen in den Bereichen IT und Softwareentwicklung erheblich erweitern“, erklärte Traumann.

Vollautomatisierte und vernetzte Linienlösungen

Auf der Messe wurden hochautomatisierte, softwaregestützte Produktionslinien vorgestellt. Zu den Highlights zählt eine Hochleistungs-Slicing-Linie für Rohschinkenprodukte. Der kontinuierliche Artikelwechsel ermöglicht es, während des Betriebs nahtlos zwischen verschiedenen Artikeln zu wechseln. „Dadurch lassen sich Stillstandszeiten um bis zu 95% verringern“, erklärte Dr. Tobias Richter. Mit einer Fleischportionierlinie für Trays demonstriert Multivac moderne Fleischverarbeitung. „Dank digitaler Vernetzung lassen sich alle Komponenten der Linie nahtlos steuern und auswerten“, kommentierte Richter. Vision-Systeme automatisieren Packungsinspektionen sowie Etiketten- und Druckkontrollen. „Steigende Kosten, Arbeitskräftemangel und strenge Nachhaltigkeitsauflagen erfordern Lösungen, die alle Aspekte der Wertschöpfungskette im Blick haben“, resümierte Richter.

Anbieter

Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG

Bahnhofstr. 4
87787 Wolfertschwenden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen