02.04.2025 • Technik

Hochleistungsmaschine BHS setzt Maßstäbe im Verpacken von Brühwürfeln

Theegarten-Pactec, bekannt für seine High-Speed-Verpackungsmaschinen für kleinstückige Süßwaren, erweitert sein Portfolio mit der neuen Hochleistungsmaschine BHS für Brühwürfel. Diese Maschine stellt mit 3.000 verpackten Produkten pro Minute einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf und setzt neue Maßstäbe in Wirtschaftlichkeit, Verpackungsqualität und Hygienic Design.

Innovative Verpackungstechnologie für maximale Effizienz und Hygiene

Die Maschine, das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit kombiniert mit dem technischen Know-how der Spezialisten, nutzt das von Theegarten-Pactec entwickelte „kontinuierliche Arbeitsprinzip“, das bisher hauptsächlich für die Verpackungsmaschinen für Süßwaren ausgelegt war: Während des Verpackungsprozesses finden keine Start-Stopp-Bewegungen in der Maschine statt, sondern es herrscht ein beständiger Bewegungsfluss. Dadurch wirken kaum Beschleunigungskräfte auf die Produkte ein. Das wiederum ermöglicht ein schonenderes Produkthandling und gleichzeitig eine sehr viel höhere Leistung.  Sie ist in drei Varianten erhältlich: für vorgeformte Würfel, Doppelwürfel und vorgeformte Tabletten.

Die Maschine lässt sich problemlos an bestehende Pressen anschließen und erfordert nur eine Produktionsfachkraft für die Bedienung. Sie ist besonders wirtschaftlich, da kaum Wartungskosten anfallen und der Energieverbrauch um 50 % reduziert ist.

Durch die Möglichkeit, Maschinenparameter in Echtzeit zu verfolgen, ist zudem eine vorausschauende Wartung sehr viel leichter, wodurch sich die Gefahr von fehlerbedingten Stillständen minimiert. Und auch bei notwendigen Stillständen hat der Verpackungsspezialist die Zeiten auf ein Minimum reduziert: So können flexibel und schnell ganze Aggregate einfach gewechselt werden. Die Produktion mit dem Ersatzaggregat arbeitet effizient weiter, während das Austauschexemplar gewartet wird.

Mit einem verbesserten Maschinendesign sorgen die Experten von Theegarten-Pactec darüber hinaus für mehr Hygiene und Prozessstabilität durch weniger Produktverschmutzung im Verpackungsbereich der Maschine. So wird beispielsweise jedes Produkt nur einmal unverpackt gegriffen, wodurch sich der Produktabrieb per se stark minimiert.

Anbieter

Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG

Breitscheidstr. 46
01237 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.