01.04.2025 • TechnikKronenLebensmittelindustrieClean Label

Patentierte Roboterlösung für Avocado-Verarbeitung

Kronen hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) eine patentierte Roboterlösung für die automatisierte Verarbeitung von Avocados entwickelt. Diese Innovation ermöglicht ein schonendes Entsteinen und Schälen der empfindlichen Früchte und wurde erfolgreich bei Lazy Foods in den Niederlanden getestet.

Kronen und DIL entwickeln einzigartige automatisierte Lösung

Photo
© Kronen

Kronen hat in einem Forschungsprojekt mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) eine innovative Lösung für die automatisierte Verarbeitung von Avocados entwickelt. Die Werkzeuge und Verfahren, die ein Roboter zum Entsteinen und Schälen der Früchte einsetzt, wurden letztes Jahr patentiert. Diese Technologie ermöglicht ein schonendes und effizientes Verarbeiten der empfindlichen Avocados.

Im Frühjahr 2024 lieferte Kronen die erste Roboterlösung für die Avocado-Verarbeitung aus. Bei Lazy Foods in den Niederlanden, einem Hersteller von Clean Label Guacamole und Avocado-Aufstrichen, wurde die Roboterlinie unter realen Produktionsbedingungen mehrere Wochen lang getestet. Die Testphase verlief erfolgreich und bestätigte die Effizienz der Automatisierung.

Neue Lösungen von Kronen

Kronen bringt jedes Jahr neue Lösungen auf den Markt. Im vergangenen Jahr hatte die Schneidemaschine Tona V ihre Premiere. Diese Maschine schneidet Obst und Gemüse in Scheiben, Segmente oder Sticks mit einer Kapazität von bis zu 3.600 Stück pro Stunde.

Die erfolgreiche Testphase bei Lazy Foods zeigt das Potenzial der neuen Roboterlösung für die Avocado-Verarbeitung. Diese Technologie könnte die Effizienz und Qualität der Produktion in der Lebensmittelindustrie erheblich verbessern.

Anbieter

Kronen GmbH

Römerstraße 2a
77694 Kehl am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen