Edelstahlkupplungen für hygienekritische Anwendungen

KBK Antriebstechnik fertigt Edelstahlkupplungen für hygienekritische Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik. Die Kupplungen sind hitze- und korrosionsbeständig und bieten eine lange Lebensdauer.

Photo
Ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie: Die Metallbalgkupplung KB4VA aus Edelstahl
© KBK Antriebstechnik GmbH

KBK Antriebstechnik fertigt ein breites Spektrum an Industriekupplungen, die auch in Edelstahl erhältlich sind. Diese Kupplungen sind für den Einsatz in hygienekritischen Anwendungen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie der Medizintechnik geeignet. Das Produktprogramm umfasst verschiedene Kupplungstypen:

  • Metallbalgkupplungen übertragen Drehmomente präzise und spielfrei.
  • Elastomerkupplungen kompensieren Schwingungen und Stöße und verlängern die Lebensdauer von Maschinen.
  • Gelenkkupplungen sind optimal für die drehstarre Drehmomentübertragung bei großem Radial- und Winkelversatz.
  • Magnetkupplungen sichern Überlastvorgänge dauerhaft ab.
  • Schlitzkupplungen übertragen hohe Drehmomente auf engem Raum.

In der Edelstahl-Ausführung bieten alle Kupplungen eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Korrosion. Hersteller von Anlagen für die Schokoladenproduktion, die Verarbeitung von Obst und Gemüse, die Abfüllung von Getränken sowie die Fleischindustrie nutzen diese Kupplungen. Sie sind auch in medizintechnischen Anwendungen und Verpackungsanlagen verbaut.

Für Anwendungen mit hohen Anforderungen an den Korrosionsschutz bietet KBK die Kupplungen auch in V4-Edelstahl und als lasergeschweißte Variante an. Diese Kupplungen sind für den Einsatz in Umgebungen mit höheren Temperaturen geeignet. Alle Kupplungen für hygienekritische Anwendungen werden mit hochfesten Edelstahlschrauben geliefert, die eine uneingeschränkte Drehmomentübertragung gewährleisten.

KBK fertigt auch kundenspezifische Ausführungen und entwickelt Sonderlösungen auf Basis seiner Standardkupplungen. Das komplette Sortiment an Welle-Nabe-Verbindungen und Klemmringen ist ebenfalls in Edelstahl erhältlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.