
Anforderungen an Wasser im Spitalbereich
13.05.2025 - 14.05.2025
online
Häufig wird den Medien aus GMP-Sicht eine viel zu geringe Aufmerksamkeit geschenkt – sie kommen „einfach aus der Wand“. Medien werden in der Regel versteckt an den Einsatzort geführt, manchmal sogar unter Missachtung der Zonierung. Dieser Graubereich ist allerdings nicht auf die Technik beschränkt, sondern betrifft auch die Verantwortlichkeiten und Prozeduren bei Wartung, Probenahme, Prüfung, Zertifikatsübernahme und Freigabe. Die Praxis hat gezeigt, dass bei der Planung, der Qualifizierung und dem Betrieb von Mediensystemen immer wieder Fragen auftauchen, die nicht eindeutig beantwortet werden können. Dies kann zu drastischen Qualitätsproblemen führen, weshalb die Medientechnik in den letzten Jahren mehr in Fokus von Inspektionen gerückt ist.
Bei diesem Seminar wollen wir Antworten geben auf praxisnahe Fragen, wie z.B.
• Wie sehen die regulatorischen Vorgaben konkret aus?
• Wie komme ich zu einer gültigen Spezifikation?
• Wie sieht ein GMP-gerechtes Design von Mediensystemen aus?
• Welche Technologien sind state-of-the-art?
• Was ist bei Bau und Inbetriebnahme von Mediensystemen zu beachten?
• Wie häufig müssen Filter geprüft oder ersetzt werden?
• Welche Komponenten müssen qualifiziert werden?
• Welche Kriterien müssen geprüft werden, welche können vom Zertifikat übernommen werden?
• Was bedeutet Rouging für mein Reinstmedien-System?