Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Hansastr. 27c
80686 München
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Fraunhofer-Studie zur Batterielieferkette zeigt Chinas globale Dominanz und beleuchtet Europas Optionen
18.02.2025 • NachrichtenTrendthemen

Fraunhofer-Studie zur Batterielieferkette zeigt Chinas globale Dominanz und beleuchtet Europas Optionen

Die Fraunhofer-Studie zur Batterielieferkette zeigt Chinas globale Dominanz und beleuchtet Optionen für Europa. Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan sind essenziell und Europa ist stark von Importen abhängig.

Prof. Constantin Häfner wird neuer Vorstand für Forschung und Transfer bei Fraunhofer
17.02.2025 • NachrichtenChemie

Prof. Constantin Häfner wird neuer Vorstand für Forschung und Transfer bei Fraunhofer

Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an. Er wird die strategische Ausrichtung der Organisation weiterentwickeln.

Nur die transparente Batterie wird grün: BASE entwickelt digitalen Batteriepass
20.12.2024 • NachrichtenTrendthemen

Nur die transparente Batterie wird grün: BASE entwickelt digitalen Batteriepass

Die Energiewende benötigt Batterien als Energiespeicher. Das EU-Projekt BASE entwickelt einen digitalen Batteriepass, der Transparenz und Nachhaltigkeit in der Batterieproduktion und -verwertung fördert.

Neues Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz im Saarland
23.02.2022 • Nachrichten

Neues Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz im Saarland

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Reimund Neugebauer unterzeichneten heute eine Vereinbarung zur Umsetzung eines Fraunhofer-Zentrums für Sensor-Intelligenz.

Mit virtueller Referenzfabrik Kosten für Elektrolyseur-Massenproduktion senken
27.08.2021 • Nachrichten

Mit virtueller Referenzfabrik Kosten für Elektrolyseur-Massenproduktion senken

Die Fraunhofer Gesellschaft arbeitet mit Instituten in Chemnitz, Görlitz, Aachen, Stuttgart und Halle (Saale) in einem neuen Großforschungsprojekt an einem neuen Produktionsverfahren für Wasserstoff. Gemeinsam bauen das Fraunhofer IWU, IPT, IMWS, IPT und ENAs eine Referenzfabrik, in der in den nächsten vier Jahren neue Produktionsverfahren entwickelt und geprüft werden können.