19.12.2024 • Nachrichten

Devex investiert in Pilotanlage für Aroma-Rektifikation

Die Devex Verfahrenstechnik hat eine neue Pilotanlage zur Aroma- und Lösemittel-Rektifikation in ihrem Test-Center in Ganderkesee installiert. Diese innovative Anlage ermöglicht die präzise Gewinnung und Abtrennung von Aromen aus natürlichen Rohstoffen sowie die Aufreinigung von Lösemitteln. Damit reagiert Devex auf die steigenden Anforderungen der Lebensmittel-, Getränke- und Parfümindustrie. Die Technologie basiert auf fraktionierter Destillation und Vakuum-Technologie, die eine besonders präzise und schonende Trennung ermöglicht.

Neue Anlage ermöglicht präzise Gewinnung und Abtrennung von Aromen aus natürlichen Rohstoffen

Photo
Die Devex Verfahrenstechnik GmbH hat eine neue Pilotanlage zur Aroma- und Lösemittel-Rektifikation in ihrem Test-Center in Ganderkesee installiert.
© Devex

Devex Verfahrenstechnik hat ihr Technologie-Portfolio durch die Anschaffung einer Pilotanlage zur Aroma- und Lösemittel-Rektifikation erweitert. Die Anlage, die im Test-Center in Ganderkesee installiert wurde, ermöglicht die präzise Gewinnung und Abtrennung von Aromen aus natürlichen Rohstoffen sowie die Aufreinigung von Lösemitteln. Damit geht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt, um den steigenden Anforderungen der Lebensmittel-, Getränke- und Parfümindustrie gerecht zu werden.

Innovative Technologie für höchste Produktqualität 

Die neue Anlage basiert auf fraktionierter Destillation, bei der die unterschiedlichen Siedetemperaturen der Bestandteile genutzt werden. In der Rektifikationskolonne steigen die Dämpfe der leichteren Komponenten auf und werden am Kolonnenkopf kondensiert, während die schweren Komponenten zurück in den Behälter fließen. Mit einer Vakuum-Technologie, die die Siedetemperaturen senkt, ist eine besonders präzise und schonende Trennung möglich.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die Pilotanlage ist flexibel konzipiert und kann sowohl mit wässrigen als auch mit brennbaren Lösemitteln betrieben werden. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Von der Gewinnung natürlicher Aromen aus Fruchtsäften, Kaffee oder Tee bis hin zur Aufbereitung ätherischer Öle bietet die Anlage Lösungen und konstante Produktqualitäten für zahlreiche Branchen.

„Für uns ist die Aroma-Rektifikation eine Schlüsseltechnologie, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagt Christoph Markmann, Geschäftsführer bei Devex. „Sie garantiert eine konstante Produktbeschaffenheit selbst bei schwankender Rohstoffqualität. Ebenso ermöglicht sie eine nachhaltige Nutzung der Rohstoffe, da diese effizient verwertet werden können. Damit setzen wir sowohl technologisch als auch ökologisch Maßstäbe."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Der promovierte Chemiker Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen. Seine Erfahrung als Manager bringt er auch darin ein, die chemische Gemeinschaft mit befreundeten Organisationen voranzubringen. Im CITplus-Profil lernen Sie ihn von seiner privaten und beruflichen Seite kennen.

Photo
14.10.2024 • Nachrichten

„Hey Miwe!“

Miwe Michael Wenz ermöglicht Kundinnen und Kunden die Sprachsteuerung ihrer Ladenbacköfen. Das Herzstück ist der Smart Assistant Bot Sabot der Sabo Mobile IT.