Ganter Brauerei auf Erfolgskurs

Bei der Privatbrauerei Ganter in Freiburg schaut man auf ein sehr erfolgreiches Brauerjahr 2015 zurück.

Abb. 1: Katharina Ganter-Fraschetti, Geschäftsführerin und Gesellschafterin,...
Abb. 1: Katharina Ganter-Fraschetti, Geschäftsführerin und Gesellschafterin, Brauerei Ganter und Detlef Frankenberger, Geschäftsführer, Ganter Brauerei

Bei der Privatbrauerei Ganter in Freiburg schaut man auf ein sehr erfolgreiches Brauerjahr 2015 zurück. Das Brauerjahr, das am 30. September endete brachte dem Freiburger Traditionsunternehmen ein Umsatzplus von 2,4%. Insgesamt erzielte Ganter einen Umsatz von 17,7 Mio. €. Der Erfolg spiegelt sich in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen. So ist das wichtige Geschäftsfeld der Gastronomie um 2,4% gewachsen. Ein Plus von 2,5% im Lebensmitteleinzelhandel zeigt, dass die neuen, in Bügelflaschen abgefüllten Biere der Brauerei beim Kunden hervorragend ankommen. Beim Flaschenbier verzeichnete Ganter ein Plus von 3,6%. Insbesondere entwickelten sich die Spezialitäten-Biere bestens, so wuchsen beispielsweise der "Urtrunk" um 23% und das "Magisch Dunkel" um 5%.

"Der Name Ganter steht für Bierkompetenz und das ist gut so", sagt Geschäftsführer Detlef Frankenberger und die Geschäftsführerin und Gesellschafterin Katharina Ganter-Fraschetti ergänzt: „Regionalität spielt bei Ganter eine entscheidende Rolle: wir arbeiten nur mit besten Rohstoffen, beziehen diese aus der Heimat und haben in den vergangenen Jahren gleichzeitig in die moderne Technik der Brauerei investiert. Diese Strategie hat sich als absolut richtig herausgestellt. Mit dem Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres sind wir sehr zufrieden“. Als jüngste Investition hat die Brauerei über 2,8 Mio. € in eine neue Abfüllanlage investiert.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen