12.12.2024 • NachrichtenCITplusVDIVDI-GVC

Indonesisches Team triumphiert beim ChemCar-Wettbewerb 2024

Der diesjährige ChemCar-Wettbewerb der VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat einen neuen internationalen Sieger: Das Team aus Indonesien setzte sich in einem spannenden Finale gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich den ersten Platz vor dem Team der RWTH Aachen.

Photo
© VDI

Im Rahmen der Process Engineering and Materials Technology Tagung in Frankfurt, auf der am vergangenen Montag die besten studentischen Ingenieure und Chemiker aus aller Welt ihre kreativen chemiebasierten Fahrzeuglösungen präsentierten. Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der Präzision und der außergewöhnlichen Funktionalität des Fahrzeugs des indonesischen Spectronics-Teams. Mit einer innovativen chemischen Antriebslösung und einer meisterhaften Umsetzung der Wettbewerbsanforderungen konnten sie sowohl die technische Jury als auch das Publikum überzeugen. Den zweiten Platz belegte das Team der RWTH Aachen, das mit einer ebenfalls ausgeklügelten Konstruktion und einem originellen Konzept glänzte. Trotz knapper Entscheidungen konnte das indonesische Team durch ihre präzise Steuerung des Fahrzeugs und ihre nachhaltige Antriebstechnik die Nase vorn behalten. Der VDI ChemCar-Wettbewerb, organisiert von der VDI-GVC, fordert Studierende dazu auf, chemiebasierte Miniaturfahrzeuge zu entwickeln und diese in praxisnahen Szenarien einzusetzen. Die Fahrzeuge müssen rein durch chemische Reaktionen angetrieben werden, und die genaue Einhaltung vorgegebener Streckenanforderungen ist ein zentrales Bewertungskriterium. 

„Der diesjährige Wettbewerb hat gezeigt, wie vielseitig und innovativ Chemieingenieure denken und arbeiten können“, betonte Vivien Manning, Geschäftsführerin der VDI-GVC „Die teilnehmenden Teams haben mit Kreativität, Teamgeist und technischem Know-how Maßstäbe gesetzt.“ „Wir freuen uns, dass wir auch für das kommende Jahr die Durchführung dank der Sponsorengelder bereits wieder sichern konnten. Wir danken Bayer, Covestro, Evonik und Merck für ihr Engagement und dass sie darüber hinaus die Experten für die technische Jury stellen.“

Anbieter

VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen