11.08.2020 • Nachrichten

Wechsel im Trox Stiftungsvorstand

Im Juni wurde Christine Roßkothen als neues Mitglied in den Stiftungsvorstand der Heinz Trox-Stiftung gewählt.

© Heinz Trox-Stiftung
© Heinz Trox-Stiftung

Sie folgt auf Frank Lübbering, der nach langjähriger Mitarbeit im Stiftungsvorstand seinen Vorstandsposten aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hat. Paul Schwarz wurde als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes für eine weitere Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt. Ebenso wurde Prof. Dr. Stephan Schauhoff als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates bestätigt. Prof. Dr. Hans Fleisch, Vorsitzender des Stiftungsrates der Heinz Trox-Stiftung, dankte Lübbering für seine Arbeit: „Mit Frank Lübbering verlieren wir ein verdientes Mitglied im Stiftungsvorstand. Wir wissen, dass ihn die Doppelbelastung als Vorstandsmitglied und Bereichsleiter Finanzen beim Unternehmen Trox viel persönlichen Einsatz und Kraft gekostet hat und verstehen daher seine Entscheidung, aus dem Vorstand auszuscheiden.“ Roßkothen trat 2002 in das Unternehmen ein und übernahm 2006 die Verantwortung für die neu geschaffene Funktionsabteilung Corporate Marketing, die sie weiterhin leitet und damit für die Öffentlichkeitsarbeit, Technische Dokumentation, für Kundenevents und Kommunikation, Messen sowie die Trox Academy zuständig ist.

Anbieter

Logo:

TROX GmbH

Heinrich-Trox-Platz
47504 Neukirchen-Vluyn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.