

Angesichts hoher Erwartungen der Verbraucher an Produktqualität und -verfügbarkeit gewinnt eine automatisierte Intralogistik zunehmend an Bedeutung – auch vor dem Hintergrund der immer kürzer werdenden Lieferzeiten.
Das übergeordnete Ziel der Handelslogistik besteht in einer möglichst ökonomischen und nachhaltigen Gestaltung aller Waren- und Informationsflüsse.
1955 erfasste der Trend zur Tiefkühlkost aus den USA kommend auch Deutschland.
Moderne Managementmethoden sind auch im Reinraum sinnvoll einzusetzen. Produktivitätssteigerung, Verbesserung der Qualität, Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sowie Kosteneinsparungspotentiale sind die Motivationstreiber hierfür.
Der belgische Geflügelproduzent Volys Star hat mit Hilfe der Branchensoftware von CSB-System seine Lieferfähigkeit und -zuverlässigkeit maximiert.