Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstraße 8
48165 Münster
Deutschland

Kontakt

Beiträge

Battery Production Days 2025: Die Europäische Batterieforschung sucht Koordination

Battery Production Days 2025: Die Europäische Batterieforschung sucht Koordination

Über 200 Vertreter aus Forschung, Industrie und Politik diskutierten bei den Battery Production Days 2025 in Münster Strategien für eine wettbewerbsfähige europäische Batteriezellfertigung.

Ressource Lithium: Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltige Batterien

Ressource Lithium: Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltige Batterien

Ein umfassender Überblick zu Gewinnung, Recycling und Zukunftsperspektiven von Batterierohstoffen.

Start-ups als Treiber der Energiewende: Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Start-ups als Treiber der Energiewende: Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Die Rolle von Start-ups im dynamischen Energiesektor wächst stetig. Sie bringen frische Ideen, neue Technologien und innovative Geschäftsmodelle in ein Umfeld, das durch Wandel und Regulierung geprägt ist.

Strategien zur Batteriefabrik-Planung von Fraunhofer FFB und RWTH Aachen

Strategien zur Batteriefabrik-Planung von Fraunhofer FFB und RWTH Aachen

Fraunhofer FFB und RWTH Aachen entwickeln Strategien zur Batteriefabrik-Planung.

Europas Batteriezukunft: Fraunhofer FFB und Kerkhoff schmieden strategische Allianz für kosteneffiziente Produktion

Europas Batteriezukunft: Fraunhofer FFB und Kerkhoff schmieden strategische Allianz für kosteneffiziente Produktion

Die Nachfrage nach Batteriezellen in Europa wächst jährlich um 25%. Um die EU-Ziele von 90% heimischer Produktion bis 2030 zu erreichen, bündeln Fraunhofer FFB und Kerkhoff ihre Kompetenzen für kostenoptimierte Lösungen.

Warum die Batteriezellproduktion so schwierig ist

Warum die Batteriezellproduktion so schwierig ist

Die Batteriezellproduktion in Europa kämpft mit hohen Kosten und mangelnder Erfahrung. Für den Anlagenbau aus Europa stellen spezielle Prozesstechnologien eine Chance dar, um im Wettbewerb zu bestehen.