95. Geburtstag von Dr.-Ing. Karl Busch

Noch kurz vor seinem Geburtstag ist Dr.-Ing. Karl Busch (Bild) mit seiner Frau Ayhan nach Amsterdam gereist, um am internationalen Managermeeting von Busch Vacuum Solutions teilzunehmen.

Der Mitgründer und Mitinhaber des Weltmarktführers, der am 20. April 2024 seinen 95. Geburtstag feierte, verfolgt vor allem die Produktpräsentationen seines Unternehmens mit regem Interesse.

Der Jubilar leitet den weltweit agierenden Konzern gemeinsam mit seiner Frau Ayhan und den Kinder Ayla, Sami und Kaya Busch. In über 60 Jahren ist die Busch Group zum zweitgrößten Vakuumpumpenhersteller der Welt herangewachsen. Dabei begann alles als kleine Zwei-Personen-Firma, die von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan 1963 in Schopfheim gegründet wurde.

Der Ingenieur und Erfinder Karl Busch hatte seine Frau während seines Maschinenbaustudiums in München kennengelernt, wo sie Zahnmedizin studierte. Vor seinem Studium hatte er in Schopfheim die Oberrealschule besucht, das Abitur gemacht und parallel zur Schule eine Lehre als Maschinenschlosser absolviert. 1960 promovierte er an der Technischen Universität München (TUM) zum Thema „Reibung und Verschleiß in wassergeschmierten Rotationskompressoren“. Danach arbeitete er zunächst in der Firma seines Großvaters Karl Wittig in Schopfheim als Konstruktionsleiter, bevor er und seine Frau die Dr.-Ing. Karl Busch GmbH, heute Busch Vacuum Solutions, gründeten. 1972 siedelte das Unternehmen nach Maulburg über.

Abb.: Dr.-Ing. Karl Busch feierte am 20. April 2024 seinen 95. Geburtstag. | ©...
Abb.: Dr.-Ing. Karl Busch feierte am 20. April 2024 seinen 95. Geburtstag. | © Busch Vacuum Solutions.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen