Barry Callebaut: Starker Start ins Jahr

Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, erzielte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 (endend am 30.

Abb.: Ein einzigartiges Verfahren erschließt den intensiven neuen Geschmack...
Abb.: Ein einzigartiges Verfahren erschließt den intensiven neuen Geschmack und den von Natur aus roten Farbton der Ruby-Kakaobohnen. Kitkat in Japan führte am 19. Januar 2018 als erste Verbrauchermarke eine Ruby-Schokoladenversion ein.

Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, erzielte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 (endend am 30. November 2017) ein starkes Wachstum der Verkaufsmenge von +8,0 % auf 532.165 t. Im selben Zeitraum wuchs der globale Schokoladenmarkt um +3,1 %. Das Wachstum der Verkaufsmenge wurde von sämtlichen Regionen und Produktgruppen unterstützt. Alle wichtigen Wachstumstreiber trugen zur Outperformance des Marktes bei: Gourmet & Spezialitäten (+8,9 %), Schwellenländer (+11,1 %) und Outsourcing (+8,1 %). Barry Callebaut erzielte einen Umsatz von CHF 1.872,2 Mio., was einem leichten Rückgang um -0,7 % in CHF (-3,2 % in Lokalwährungen) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist vor allem auf die tieferen Preise für Kakao und andere Rohwaren zurückzuführen, die im Rahmen des Cost-Plus-Modells des Unternehmens für den größten Teil des Geschäfts direkt an die Kunden weitergegeben werden.

Barry Callebaut schloss die Akquisition von D'Orsogna Dolciaria in Italien im Oktober 2017 und von Gertrude Hawk Ingredients in den USA im Dezember 2017 ab und baute damit sein höherwertiges Spezialitäten- und Dekorationsgeschäft weiter aus. Um seine Kunden auch künftig optimal beliefern zu können, kündigte Barry Callebaut für das kommende Jahr zudem Investitionen zur Steigerung der Schokoladeproduktionskapazität weltweit und insbesondere in Westeuropa an. 

Barry Callebaut enthüllte im September 2017 Ruby, den vierten Schokoladentypus. Dank eines einzigartigen Verfahrens kann das Unternehmen den intensiven neuen Geschmack und den von Natur aus roten Farbton der Ruby-Kakaobohnen (Bild) nutzen. Es werden weder Beeren noch Farbstoffe oder Aromen beigefügt. Kitkat in Japan führte am 19. Januar als erste Verbrauchermarke der Welt eine Ruby-Schokoladenversion ein. 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen