01.09.2020 • NachrichtenCITplusCITplus 9/2020

Digitale Schulungen und Seminare vom Alpine Campus

Der Alpine Campus von Hosokawa Alpine präsentiert mit seinem Schulungsprogramm verfahrens- und anlagenspezifisches Know-how aus erster Hand.

© Hosokowa
© Hosokowa

Die Anlagen-Trainings werden individuell zugeschnitten und von Experten durchgeführt. „Damit sich die Schulungen bequem in den Arbeitsalltag unserer Kunden integrieren lassen, haben wir den Seminarort so flexibel wie möglich gestaltet. Das heißt, um beispielsweise Reisezeiten zu reduzieren, können die Schulungen neben dem Alpine Campus in Augsburg auch Inhouse oder zeitgemäß online als Webinar abgehalten werden“, sagt Norbert Gebel, HR Project Manager Campus bei Hosokawa Alpine. Die einzelnen Trainings sind modular aufgebaut und richten sich vom Anlagenfachpersonal bis hin zum Automatisierungsingenieur an der jeweiligen Zielgruppe aus. Für langfristigen Lernerfolg wird der theoretische Teil der Trainingsmodule durch ausführliche Maschinen- und Anlagentests ergänzt. Dabei wird das Gelernte direkt in der Praxis erprobt. Zusätzlich begleiten Hosokawa Alpine Experten aus der jeweiligen Kundensparte die Module und fördern branchenspezifische Diskussionen unter den Teilnehmern.

Anbieter

Logo:

Hosokawa Alpine AG

Peter-Dörfler-Str. 13-25
86199 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen