08.03.2018 • Nachrichten

Dr. Oetker plant Übernahme bei Backartikeln und Desserts

Dr.

Dr. Oetker beabsichtigt, die französische Backartikel- und Dessert-Marke Alsa vom Unilever-Konzern zu übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet, so eine Pressemitteilung vom 9. Februar 2018. Alsa produziert Back- und Dessertartikel für den französischen Markt und weitere Ländermärkte in Europa und Nordafrika. Neben der Marke will Dr. Oetker auch das Alsa-Werk im lothringischen Ludres übernehmen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt von Rücksprachen mit allen relevanten Vertretern der Mitarbeiter sowie der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

Dr. Albert Christmann, Vorsitzender der internationalen Geschäftsleitung von Dr. Oetker, bezeichnet die Übernahme als konsequente Weiterführung der Wachstumsstrategie des Unternehmens. „Die Produkte der Marke Alsa würden das Portfolio von Dr. Oetker in Frankreich sehr gut ergänzen. Wir würden uns freuen, Alsa in die Oetker Familie aufnehmen zu können, sobald alle notwendigen Rücksprachen geführt und alle Wettbewerbsregularien erfüllt worden sind. Kompetenz, Innovationsfähigkeit und vor allem auch höchste Qualität zeichnen Alsa aus und sind die Voraussetzungen für uns, um das Wachstum und die Entwicklung der Marke weiter fortzusetzen.“

Bauke Rouwers, Geschäftsführer von Unilever France, kündigt an: „Im Rahmen unserer globalen Strategie zur Schaffung von langfristiger, nachhaltiger Wertschöpfung zählt der Bereich Backen und Desserts nicht zum sich entwickelnden Kernportfolio von Unilever. Wir sind zuversichtlich, dass die Marke Alsa, die seit ihrer Gründung in Lothringen im Jahr 1897 eine lange Tradition in der Welt der Desserts vorweist, mit der Unterstützung durch Dr. Oetker fokussiert ihr volles Potenzial für die Zukunft entwickeln kann“.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.