Dynamisches Power-to-Gas

Die Herstellung von Methan in Power-to-Gas (PtG)-Verfahren ist eine vielversprechende Technologie, um die Forderung nach einer langfristigen Speicherung von Energie und einer nachhaltigen Erdgaswirtschaft zu erfüllen.

© carchiwiz/Shutterstock
© carchiwiz/Shutterstock

In einer theoretischen Studie wurde jetzt der dynamische Betrieb einer mit Windenergie betriebenen PtG-Anlage betrachtet, indem ein empirisches Modell eines alkalischen Wasser-Elektrolysators mit einem eindimensionalen heterogenen Modell eines Methanisierungs-Reaktors gekoppelt wurde. Die Wasserstoff-Produktion des Elektrolysators folgt dem Windenergie-Profil, aber der Betrieb im Teillast-Bereich kann Sicherheitsbedenken aufwerfen. Die dynamisch erzeugte Methanqualität kommt dem benötigten Wert für eine Einspeisung ins Gasnetz nahe, wenn das stöchiometrische Verhältnis kontrolliert wird. Um die Gasqualität zu allen Zeiten sicherzustellen, ist es notwendig, einen toleranteren Reaktor zu entwickeln.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen