Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik in Renningen eingeweiht
Am Ihinger Hof in Renningen wurde eine neue Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik in Betrieb genommen. Die Anlage ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Ackerflächen für Stromerzeugung und landwirtschaftliche Produktion. Forschende untersuchen auf 3.600 m2, wie sich beide Nutzungsformen miteinander verbinden lassen.

Die Photovoltaik-Module sind auf einer Stahlkonstruktion installiert, die bis zu zehn Meter hoch ist. Die Anlage verfügt über eine Nennleistung von 218 Kilowatt-Peak und erzeugt voraussichtlich rund 200.000 kWh Strom pro Jahr. Die Finanzierung erfolgte durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Staatssekretärin Sabine Kurtz weihte die Anlage offiziell ein.











