03.09.2015 • Nachrichten

Initiative zur Überprüfung der Mindesthaltbarkeitsangaben

Im Zusammenhang mit der Forderung einiger europäischer Länder zur Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums für lange haltbare Lebensmittel äußert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.

Im Zusammenhang mit der Forderung einiger europäischer Länder zur Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums für lange haltbare Lebensmittel äußert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) seine grundsätzliche Unterstützung für alle sinnvollen Maßnahmen, die zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beitragen. Allerdings müsse gerade im Falle des Mindesthaltbarkeitsdatums darauf geachtet werden, dass es nur bei den Lebensmitteln entfällt, die auch wirklich nahezu ohne Begrenzung haltbar sind. Der Vorschlag müsse deshalb im Rahmen des anstehenden Gesetzgebungsverfahrens genau geprüft werden. „Wir wollen keine Kompromisse in Bezug auf die Sicherheit der Lebensmittel eingehen“, erklärt BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff. „Die Lebensmittelsicherheit hat oberste Priorität, denn die Gesundheit der Verbraucher steht an erster Stelle“.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.