17.04.2023 • NachrichtenVDMACITplusFachkräftemangel

IT-Studierende aus Ghana für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland

Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich immer weiter. Ende 2022 berichteten 73 % der Unternehmen von grundsätzlichen Personalengpässen, wobei fast 140.000 Stellen für IT-Kräfte in Deutschland unbesetzt waren

© AS Photo Project – stock.adobe.com
© AS Photo Project – stock.adobe.com

Zugleich wächst insbesondere in diesem Bereich der Bedarf der Unternehmen, da durch die Herausforderungen der Digitalisierung gerade hier viele Projekte anstehen. „Ganz oben auf der Wunschliste von mehr als zwei Dritteln der Führungskräfte im Maschinenbau stehen IT-Architekten, Datenwissenschaftler und Cloud-Spezialisten“, sagt Dr. Jörg Friedrich, Leiter der Abteilung Bildung im VDMA. Vor diesem Hintergrund plant die Abteilung Informatik des VDMA ein Pilotprojekt zur Ansprache von IT-Fachkräften in Ghana. „In Deutschland und Europa mangelt es an IT-Fachkräften, während es in Afrika viele studierte Informatikerinnen und Informatiker gibt. Diese finden auf dem dortigen Arbeitsmarkt aber häufig keine Jobs. Mit unserem Projekt wollen wir beide Seiten zusammenbringen“, erklärt Christoph Herr, Referent der VDMA Abteilung Informatik „Wir werden mit diesem Kooperationsprojekt in Ghana beginnen, denn Ghana ist demokratisch gefestigt und wirkt als wichtiger Stabilitätsanker in Westafrika.“ Die Hochschullandschaft Ghanas befindet sich in einer Phase der massiven Expansion. Nach Zahlen von Juni 2019 gibt es insgesamt 205 durch das National Accreditation Board anerkannte Universitäten, Colleges, „Polytechnics“ und andere Institute. Ein mehr als 30-facher Anstieg innerhalb von 20 Jahren. Ähnlich sieht es mit Ghanas Studierendenzahlen aus: Hier ist ein Anstieg von über 20.000 auf fast 420.000 zwischen 1994 und 2016 zu verzeichnen. Umgesetzt werden soll das Programm mit ghanaischen Universitäten, die innerhalb ihrer Studentenschaft, aber auch im Alumnikreis, Studentinnen und Studenten identifizieren, die als IT-Experten für deutsche Unternehmen arbeiten können. Diese sollen von Ghana aus, also remote tätig werden. Um die Skills und Profile zwischen Ghana und Deutschland vergleichbar zu machen und eine hohe Qualität beim Matching zu erreichen, wird eine Kommission eingerichtet, die je zur Hälfte aus deutschen und aus ghanaischen Expertinnen und Experten besteht. Eine Kooperation mit Universitäten, um IT-Experten zu finden und vor Ort für Unternehmen aus dem Ausland zu beschäftigen, gibt es in dieser Form noch nicht

Anbieter

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.