
Gemäß einer Pressemitteilung vom 15. März 2018 veröffentlichte Krones den Geschäftsbericht 2017 und bestätigte die Vorabzahlen. Das Unternehmen will die Dividende je Aktie gegenüber dem Vorjahr von 1,55 € auf 1,70 € erhöhen. Der Vorstand prognostizierte für 2018 einen weiteren Umsatz- und Ergebnisanstieg. Das Unternehmen konnte seinen stabilen und profitablen Wachstumskurs fortsetzen und will die Aktionäre angemessen am Erfolg beteiligen.
Der Umsatz von Krones stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 % auf 3.691,4 Mio. €. Bereinigt um Zukäufe legte der Umsatz um 7,2 % zu. Krones profitierte 2017 insgesamt von der breiten internationalen Aufstellung und dem umfangreichen Produkt- und Serviceangebot. Prozentual am stärksten legten die Erlöse in Südamerika/Mexiko, Asien/Pazifik und Westeuropa zu.
Der Auftragseingang verbesserte sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 10,0 % auf 3.786,8 Mio. €. Bereinigt um Akquisitionen stieg der Wert der Bestellungen um 7,1 %. Während sich der Auftragseingang in Asien/Pazifik und Nordamerika überproportional erhöhte, war er in China und in der Region Mittlerer Osten/Afrika leicht rückläufig. Ende 2017 verfügte Krones über einen im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 % höheren Auftragsbestand von 1.240,1 Mio. €. Der komfortable Orderbestand bietet eine gute Basis für weiteres Umsatzwachstum.
Krones steigerte 2017 das Ergebnis vor Steuern (EBT) wie geplant weiter. Zu berücksichtigen ist dabei, dass der Aufwand für die Messe „Drinktec“ das EBT mit einem mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrag belastete. Dennoch verbesserte sich das EBT im Vergleich zu 2016 um 8,9 % auf 258,8 Mio. €. Die EBT-Marge blieb stabil und lag wie im Vorjahr bei 7,0 %. Damit hat Krones das EBT-Margenziel für 2017 erreicht. Von den Marktpreisen erhielt das Unternehmen wie erwartet keine Unterstützung. Krones konnte Kostensteigerungen mit Effizienzgewinnen kompensieren. Hierzu trugen die Erweiterung des Global Footprint sowie allgemeine Sparmaßnahmen bei. Das Ergebnis nach Steuern legte 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 % auf 187,1 Mio. € zu. Von 5,40 € im Vorjahr auf 5,97 € kletterte das Ergebnis je Aktie.
Meist gelesen

19.05.2025 • Nachrichten • Chemie
Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.

24.06.2025 • Nachrichten • Pharma
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

07.04.2025 • Nachrichten • Chemie
Neue Führung bei Pepperl+Fuchs
Dr. Wilhelm Nehring und Martin Walter übernehmen Führungsrollen bei Pepperl+Fuchs.

17.07.2025 • Nachrichten • Chemie
VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.

03.05.2025 • Nachrichten • Chemie
Langfristige Vereinbarung mit Ineos sichert Covestro Lieferung von LNG-Gas
Ineos und Covestro haben eine bedeutende langfristige Vereinbarung über die Lieferung von Erdgas für bis zu acht Jahre ab 2027 bekannt gegeben.