Lebensmittelhygiene: „Nationales Forum Phagen“ an der Universität Hohenheim gegründet

Die Gründung eines „Nationalen Forum Phagen“ wurde anlässlich des 1.

Die Gründung eines „Nationalen Forum Phagen“ wurde anlässlich des 1. Deutschen Bakteriophagen-Symposiums an der Universität Hohenheim von über 100 Teilnehmern am 11. Oktober 2017 beschlossen. Kontaktstelle für das neue Forum ist das Forschungszentrum für Gesundheitswissenschaften der Universität Hohenheim. Aufgabe soll es dabei sein, die verschiedenen Disziplinen in Natur- und Umweltwissenschaften, Gesundheitswesen, Medizin, Pharmazie, Landwirtschaft, Ernährungs- und Wirtschaftswissenschaften zu vernetzen.

Neue Lösungen für die Lebensmittelhygiene mit Bakteriophagen

Dazu gilt es Bedarfsträger, Forschung, Wirtschaft, Zulassungsbehörden, Fördermittelgeber und gesellschaftliche Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen, mit der Zielsetzung mithilfe von Bakteriophagen neue Lösungen zu entwickeln. Vielversprechende Anwendungsgebiete wären dafür human- und veterinärmedizinische Therapien, Lebensmittelhygiene und die Umweltsanierung. Auch die Anwendung in kosmetischen Produkten und in möglichen weiteren Anwendungsfeldern soll gefördert werden. Dabei soll deutsche Phagenforschung in bereits bestehende internationale Netzwerke eingebunden werden um produktive Partnerschaften zu fördern.

Ziele des „Nationalen Forum Phagen“

Das Nationale Forum Phagen bietet eine Übersicht aller relevanten Akteure in Deutschland mit Kontaktdetails an. Zu seinen Zielen gehören auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Anbahnung von Forschungsaktivitäten. Interessierte Spezialisten aus Forschung und Anwendung können sich ab sofort mit dem Forschungszentrum für Gesundheitswissenschaften in Verbindung setzen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • NachrichtenChemie

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.