Literatur: Nestlé-Zukunftsstudie „Wie is(s)t Deutschland 2030?“

Wenn Algen, In-Vitro-Fleisch und Insekten-Burger tiefgekühlt mit Drohnen nach Hause geliefert werden, dann könnte es sich um eine Online-Bestellung aus dem Jahr 2030 handeln.

Abb.: Nestlé-Zukunftsstudie „Wie is(s)t Deutschland 2030?“
Abb.: Nestlé-Zukunftsstudie „Wie is(s)t Deutschland 2030?“

Wenn Algen, In-Vitro-Fleisch und Insekten-Burger tiefgekühlt mit Drohnen nach Hause geliefert werden, dann könnte es sich um eine Online-Bestellung aus dem Jahr 2030 handeln. Wie sich der Wandel unserer Werte, der Kommunikation und der Medizin auf unser Einkaufs- und Ernährungsverhalten auswirken, hat die Nestlé-Zukunftsstudie „Wie is(s)t Deutschland 2030?“ untersucht. Erstmals geben die Menschen in Deutschland Antworten auf die Frage, wie sie in Zukunft essen möchten. Hierzu beurteilten in einer repräsentativen Befragung über 1.000 Konsumenten fünf Zukunftsszenarien. Ein Ergebnis dieser Befragung: 80% der Menschen in Deutschland blicken positiv in die Zukunft. 12% werden als „Zukunftsgestalter“ den Wandel der Ernährung aktiv mitgestalten. Zahlreiche Experteninterviews und Gespräche mit Trendforschern runden die Darstellung ab. Wer eine fundierte Debatte über die Zukunft der Ernährung führen möchte, muss die Nestlé Zukunftsstudie gelesen haben. Das Buch richtet sich an alle, die in Forschung, Kultur, Wissenschaft und Politik die Ernährung gestalten möchten. Sowohl für die Food-Industrie als auch den Food-Handel ist die Studie von hoher Relevanz. Sie skizziert mögliche Zukunftsszenarien und liefert umsetzbare Erkenntnisse.


Nestlé Zukunftsforum (Hrsg.), Deutscher Fachverlag GmbH, 2015, 208 S., ISBN 978-3-86641-309-2, 29,80 €


 

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.