09.10.2023 • Nachrichten

Milchpreis 2022

2022 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 53,18 Eurocent/kg konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.

Abb.: Entwicklung der Milchpreise im Verlauf des Jahres 2022 nach Angaben der...
Abb.: Entwicklung der Milchpreise im Verlauf des Jahres 2022 nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). | © BLE

Dabei entspricht ein Liter Milch 1,03 kg. Für Biomilch gab es 58,19 Eurocent/kg, rund 9% mehr. Vergleicht man dies mit 2021, erhielten konventionelle Betriebe 16,9 Eurocent (+ 46,6%) und Bio-Betriebe 7,9 Eurocent (+ 15,8%) mehr. Im konventionellen Bereich wurde die 50 Eurocent-Marke im Juni mit 52,08 Eurocent sowie die 60 Eurocent-Marke im November mit 60,04 Eurocent überschritten.

Aufgrund der Unsicherheit in der Landwirtschaft bezüglich der (Umwelt)auflagen und den entsprechenden Anforderungen an die Milchviehbetriebe, blieb die konventionelle Milchanlieferung bis Mitte des Jahres 2022 weiterhin hinter der Anlieferung aus dem Vorjahr zurück, was u. a. ein Grund für die höheren entsprechenden Erzeugerpreise sein könnte. Hinzu kamen sehr hohe Weltmarktpreise für Butter und Magermilchpulver, die sich in höheren Erzeugerpreisen niederschlugen. Die deutlich zurückhaltenden Preissteigerungen beim Erzeugerpreis für Biomilch ergeben sich aus der Kaufzurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Biosegment als Folge der gestiegenen Lebensmittelpreise. Entsprechend näherten sich die Preise für konventionell erzeugte Milch und Biomilch an.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.